Deutschland
Straßenbahn - Karlsruhe - Mockup


Für das Projekt VDV TramTrain wurde am 13. Dezember 2022 in Karlsruhe ein etwa 22 m langes Anschauungsmodell im Maßstab 1:1 für eine Hälfte eines solchen dreiteiligen Triebwagens präsentiert. In der Folgezeit war die Besichtigung für verschiedene Interessengruppen vorgesehen. Es sollen bis zu 504 Triebzüge bestellt und vom Hersteller Stadler geliefert werden.
Ich habe das Mockup am 15. Dezember 2022 mit einer Gruppe von Menschen mit Behinderungen für die Saarbahn angeschaut und mich hinsichtlich der Rollstuhlplätze und anderer, für die Barrierefreiheit wichtiger Eigenschaften geäußert.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-01-15 - 05:52:01
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: vdvtramtrain_bk2212150164.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Sitzplätze oberhalb von Radkästen im türlosen Mittelteil im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Dieser Wagenteil wird nur zur Hälfte im Modell abgebildet und endet in Blickrichtung mit einer spiegelnden Fläche. Im realen Fahrzeug befinden sich unter diesem Wagenkasten zwei Drehgestelle. Die Modell-Auswahl für die Sitze war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht abgeschlossen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150164.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150166.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup

Modell des Schiebetritts am Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Eine zu begrüßende Besonderheit ist die Abkantung (siehe orange Pfeile). Bei üblichen Bauformen von Schiebetritten gibt es eine (senkrechte) Kante oberhalb der ausgefahrenen Fläche des Schiebetritts hinauf zum Fahrzeugboden, die für Menschen im Rollstuhl hinderlich und für andere eine Stolperfalle ist. Die besser befahrbare Konstruktion hat ihre Herausforderungen einerseits bei der Stabilität an der Kante und andererseits bei der Abdichtung der Tür. Die letztlich festgelegte Form und die Griffigkeit der Oberfläche wird entscheiden, wie gut diese Konstruktion später tatsächlich berollbar ist.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150166.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150170.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Fußboden im vorderen Bereich des Fahrgastraums zwischen dem ersten Einstiegsbereich und in Blickrichtung der Fahrerkabine des Mockups, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Zunächst ist da eine Stufe aufwärts mit gelber Kantenmarkierung. Die Sitzplätze in 2+2 Anordnung befinden sich oberhalb der Radkästen des vorderen Drehgestells. Zur Fahrerkabine führen weitere zwei Stufen.
Alle Vorrangsitze sind bei den Ausführungen für die Saarbahn und für Salzburg im Triebzug stets über Stufen zu 20 cm erreichbar. Vorrangsitze sind die ausgewiesenen Sitzplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. In der Tat müssen nach Vorgaben wie die in der TSI PRM nicht alle Vorrangsitze stufenfrei erreichbar sein, doch kein einziger davon stufenfrei erreichbar ist nicht mehr zu unterbieten. Unbedarfte widersprechen erwartungsgemäß, die Rollstuhlplätze seinen stufenfrei im Fahrzeug erreichbar. Stimmt, Rollstuhlplätze sind aber keine Sitzplätze. Es geht bei diesen Sitzplätzen zum Beispiel um Menschen mit Krücken oder Rollator. Übrigens lautet ein berechtigter Grundgedanke der genannten Norm dazu: „Vorrangsitze dürfen keine Klappsitze sein.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150170.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150174.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Zu kurzer und trotzdem für die Längsaufstellung vorgesehener Rollstuhlplatz im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. An der Wand montiert gibt es zwei Klappsitze - daraus ergeben sich Hinweise auf den verfügbaren Platz. Zwischen der Prallplatte (Haltelehne) und dem Windfang (rechts im Bild) soll ein bis zu 120 cm langer Rollstuhl (plus 5 cm für die Füße) passen - was allerdings wie zu erwarten war - nicht funktionierte. Bei meinem Rollstuhl stand ich schließlich schräg „eingeparkt“ da, weil das Fußteil des Rollstuhls nicht unter den Windfang paßte.
Übrigens ist ein Klappsitz derzeit zwar nicht belastet, klappt aber nicht von selbst hoch. Im echten Fahrzeug wäre das für Menschen im Rollstuhl unpraktisch, weil vor dem Einparken rückwärts gegen die Prallplatte eine Anfahrt vorwärts zum Hochklappen der Sitzfläche nötig wäre.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150174.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150175.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Einer der beiden Rollstuhlplätze im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Im Endwagen zwischen dem zweiten Einstiegsbereich von vorn und dem Gelenkbereich gibt es diese Fläche, die an einer Seite einen Klappsitz (mit der Rückenlehne zum Gelenkbereich) und in Queraufstellung einen Rollstuhl aufnehmen soll.
In Bussen und neu gebauten, interoperablen Eisenbahnen wäre die Anordnung des Rollstuhlplatzes quer zur Fahrtrichtung nicht zulässig, doch das ist weder ein Bus noch eine solche Eisenbahn. Also wurde der Platz im Dokument PRM-Konzept in der Abbildung 25: Die derzeit vom Kunden bevorzugte Anordnung der Rollstuhlplätze so vorgesehen. Kunden sind aus Sicht des Herstellers Stadler die Besteller dieser Fahrzeuge.
Wie breit der Durchgang zwischen dem Fußteil eines Rollstuhls und dem in Längsaufstellung auf der anderen Seite des Gangs stehenden weiteren Rollstuhl minimal sein wird? Außenbreite 265 cm minus zwei mal Außenwand minus 125 cm Rollstuhllänge minus 70 cm Rollstuhlbreite minus Platz für den hochgeklappten Klappsitz an der anderen Außenwand minus etwas Abstand zwischen Schiebegriffen und Greifrad zu benachbarten Teilen ergibt: knapp 30 cm. Allerdings ließ sich wegen des Windfangs und der Prallplatte mein Rollstuhl nicht wie eingezeichnet abstellen und ragte seinerseits mit dem Fußteil in den Gang...
Für die Saarbahn wurden Änderungen zugesagt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150175.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150177.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Ausstattung eines der beiden Rollstuhlplätze im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Dies ist der Rollstuhlplatz in Queraufstellung (also: Rollstuhl steht quer zur Fahrtrichtung des Triebwagens). Eine Hilferufvorrichtung in Form einer Sprechstelle und ein blauer Taster mit Rollstuhl-Symbol sind vorgesehen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150177.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150181.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup

Etwa 22 Meter langes Anschauungsmodell für die künftigen Triebwagen, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Beim Projekt VDV TramTrain geht es um die Beschaffung von sogenannten TramTrain-Fahrzeugen für mehrere Verkehrsbetriebe in Deutschland und Österreich, genauer in den Regionen um Karlsruhe und Saarbrücken, bei der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb, um Linz in Oberösterreich und um Salzburg. Der Einsatz der Triebwagen erfolgt sowohl als Straßenbahn in Innenstädten (Tram) als auch als Regionalbahn auf Eisenbahnstrecken (Train).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150181.jpg
Bild: vdvtramtrain_bk2212150182.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup

Vordere Linien- und Fahrtzielanzeige in LED-Technik am Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Wie leider so oft, wurde auf die Erkennbarkeit und Lesbarkeit nicht genug geachtet. Die Anzeige befindet sich recht weit hinter der gebogenen und spiegelnden Scheibe. In der verwendeten Größe passen etwa zehn Buchstaben auf das Display - recht wenig für reale Fahrtziele.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150182.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben