Deutschland
DB - Elektrotriebwagen - Triebzug 1462 011

Letzte Änderung an dieser Seite: 2022-07-18 - 14:03:57
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: db14620116_bk2206300227.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1462 011

Triebwagen 94 80 1462 011-6 D-DB auf Linie RE7 nach Basel SBB im Bahnhof Denzlingen auf Gleis 2, aufgenommen am 30. Juni 2022. Sowohl die einstöckigen Endwagen als auch die doppelstöckigen Mittelwagen verfügen an beiden Seiten über je zwei Fahrgasttüren.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db14620116_bk2206300227.jpg
Bild: db14625115_bk2206300221.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1462 511

Linien- und Fahrtzielanzeige vorn am Triebwagen 94 80 1462 511-5 D-DB (Typ Desiro HC), aufgenommen bei einer Fahrt auf Linie RE7 nach Basel SBB im Bahnhof Denzlingen am 30. Juni 2022. Die Anzeige in LED-Technik ist gut lesbar, ganz im Gegensatz zu den zeitgleich beschafften Triebzügen des Typs Mireo (beide vom Hersteller Siemens).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db14625115_bk2206300221.jpg
Bild: db14625115_bk2206300222.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1462 511

Triebwagen 94 80 1462 511-5 D-DB auf Linie RE7 nach Basel SBB im Bahnhof Denzlingen auf Gleis 2, aufgenommen am 30. Juni 2022. Der Zug besteht aus zwei dieser vierteiligen Triebzüge (Länge laut Datenblatt je 105.252 mm, Achsfolge Bo'Bo'+2'2'+2'2'+Bo'Bo'), dies ist der hintere Zugteil. Die 16 Sitzplätze für die 1. Klasse befinden sich in diesem Endwagen zwischen Führerstand und Einstiegsbereich. Sie sind durch einen, bei diesem Design eher unauffälligen, waagerechten, gelben Strich über dem Fenster des Fahrgastbereichs zu erkennen und über Stufen zugänglich.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db14625115_bk2206300222.jpg
Bild: db18620112_bk2206300225.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1862 011

Doppelstock-Mittelwagen 94 80 1862 011-2 D-DB im Bahnhof Denzlingen auf Gleis 2, aufgenommen am 30. Juni 2022. In diesem Mittelwagen gibt es auf der unteren Ebene eine Universal-Toilette und zwei Rollstuhlplätze sowie Platz für Fahrräder. Für Personen mit Fahrrad, Kinderwagen, Rollator oder im Rollstuhl bietet sich nur einer der beiden breiten Einstiegsbereiche an, da der Durchgang neben dem Universal-WC beengt ist.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db18620112_bk2206300225.jpg
Bild: db18620112_bk2206300226.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1862 011

Beschriftungen am Doppelstock-Mittelwagen 94 80 1862 011-2 D-DB, aufgenommen am 30. Juni 2022. In groß und gelb gibt es Symbole für Rollstuhl und Fahrrad, außerdem sind hier Kinderwagen vorgesehen. Direkt neben dem Einstiegsbereich sind die Fahrräder (ohne Angabe der Anzahl) vorgesehen, den Durchgang dazwischen nutzen Menschen im Rollstuhl auf dem Weg zu ihren Plätzen oder beim Aussteigen. Bei ansonsten leeren Zügen klappt das sicherlich gut.
Im Datenblatt des Herstellers Siemens aus dem Jahr 2018 steht Barrierefreien Einstieg für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen in den Kopfwägen. Dabei wurde allerdings die verbindliche Vorgabe der TSI PRM ignoriert, daß die Universaltoilette vom Rollstuhlplatz aus zugänglich sein muß. Zwischen den Endwägen und diesem Mittelwagen gibt es nämlich im Triebzug Treppen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db18620112_bk2206300226.jpg
Bild: db18625111_bk2206300223.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1862 511

Doppelstock-Mittelwagen 94 80 1862 511-1 D-DB im Bahnhof Denzlingen auf Gleis 2, aufgenommen am 30. Juni 2022. Wie bei allen Fahrzeugen des Triebzugs gibt es jeweils zwei zweiachsige Drehgestelle, bei den Mittelwagen ohne Antrieb. In diesem Mittelwagen gibt es ein Standard-WC (am Wagenende links im Bild).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db18625111_bk2206300223.jpg
Bild: db18625111_bk2206300224.jpg - anklicken zum Vergrößern
Deutsche Bahn - 1862 511

Beschriftungen am Doppelstock-Mittelwagen 94 80 1862 511-1 D-DB, aufgenommen am 30. Juni 2022. Im Datenblatt ist von Platz für bis zu 41 Fahrrädern die Rede, jeweils sechs davon befinden sich auf der unteren Ebene im Anschluß an die Einstiegsbereiche (aufgeteilt in jeweils drei links und drei rechts vom Mittelgang, der dabei frei bleiben muß / sollte). Außen gibt es große, gelbe Fahrrad-Symbole ohne Angaben zur Anzahl. Auch Kinderwagen sind hier auf den selben Flächen vorgesehen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: db18625111_bk2206300224.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben