
| Wien - Straßenbahn - 1002
|
Beiwagen 1002 auf Linie 25, aufgenommen am 12. Juli 1986. Beiwagen 1002 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Dezember 1954 bis November 1999 im Bestand. Für mehr Frischluft sorgten die Übersetzfenster, von denen einige hier teilweise geöffnet sind.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1002_ds108613.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1003
|
Beiwagen 1003 auf Linie 1, aufgenommen am 05. Juni 1981. Beiwagen 1003 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Dezember 1954 bis April 1999 im Bestand. Die seitlichen Fenster des Fahrgastraums waren auch auf dieser Seite als Übersetzfenster ausgeführt. Die Türbreiten (Türanordnung) von vorn nach hinten werden als 1-2-3 bezeichnet, vorne also besonders schmal. Ursprünglich war der Einstieg nur hinten an der breiten Tür beim Schaffner vorgesehen. Das Fahrzeug wurde jedoch im März 1971 umgebaut und verkehrt seither wie deutlich am blauen Aufkleber ersichtlich ist Schaffnerlos.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1003_bd037908.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1018
|
Beiwagen 1018, aufgenommen am 05. Juni 1981. Beiwagen 1018 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von April 1955 bis Juni 1998 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1018_ds037916.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1022
|
Beiwagen 1022 auf Linie 22, aufgenommen am 05. Juni 1981. Vorn am Zug befindet sich Triebwagen 4473 (rechts am Bildrand). Beiwagen 1022 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Mai 1955 bis Dezember 2000 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1022_ds037902.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1025
|
Beiwagen 1025 auf Linie 1, aufgenommen am 05. Juni 1981. Beiwagen 1025 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Mai 1955 bis Dezember 2000 im Bestand. Die Türbreiten (Türanordnung) von vorn nach hinten werden als 1-2-3 bezeichnet, vorne also besonders schmal. Ursprünglich war der Einstieg nur hinten an der breiten Tür beim Schaffner vorgesehen. Das Fahrzeug wurde jedoch im September 1971 umgebaut und verkehrt seither schaffnerlos.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1025_ds037910.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1026
|
Triebwagen 4751 mit Beiwagen 1026 (rechts im Bild) auf Linie 71, aufgenommen am 22. März 1987. Beiwagen 1026 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von November 1955 bis Dezember 2000 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1026_ds110315.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1029
|
Beiwagen 1029 auf Linie 25, aufgenommen am 05. Juni 1981. Beiwagen 1029 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Dezember 1955 bis Juni 1998 im Bestand. Für mehr Frischluft sorgten die Übersetzfenster, von denen einige hier geöffnet sind.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1029_ds038030.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1031
|
Beiwagen 1031 auf Linie T, aufgenommen am 10. September 1982. Beiwagen 1031 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von Dezember 1955 bis Juli 1987 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1031_ds063212.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1071
|
Beiwagen 1071, aufgenommen am 29. Juli 1983. Beiwagen 1071 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von April 1959 bis Juni 2000 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1071_bd077705.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1074
|
Beiwagen 1074 auf Linie 26, aufgenommen am 05. Juni 1981. Beiwagen 1074 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von April 1959 bis Februar 2000 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1074_bd037812.jpg | |

| Wien - Straßenbahn - 1075
|
Beiwagen 1075 auf Linie 26, aufgenommen am 05. Juni 1981. Vorn am Zug befindet sich Triebwagen 4810 (rechts am Bildrand). Beiwagen 1075 wurde vom Hersteller Lohner gebaut und war von April 1959 bis Juni 2000 im Bestand.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1075_bd037834.jpg | |