
| Tram Atlas Schweiz und Österreich - 3. Auflage
|
Auch in dieser überarbeiteten dritten Auflage liegt der Schwerpunkt auf den detaillierten Liniennetzplänen der Straßenbahn- und Trolleybus-Betriebe der Schweiz und Österreichs, ergänzt durch die Fotos typischer Fahrzeuge der einzelnen Betriebe. Hinzugekommen sind Tabellen des aktuellen Wagenparks und Hinweise zu den Entwicklungen in den einzelnen Städten. In zwei Tabellen werden die Änderungen am Streckennetz der Betriebe aufgelistet. Wie man aus der Angabe Switzerland & Austria vermuten kann, ist der Text zusätzlich in english enthalten.
Robert Schwandl, 3. Auflage, erschienen 2023, 128 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-72-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-72-5.jpg | |

| Schwandl's Tram Atlas Schweiz und Österreich - 2. Auflage
|
Auch in dieser überarbeiteten zweiten Auflage liegt der Schwerpunkt auf den detaillierten Liniennetzplänen der Straßenbahn- und Trolleybus-Betriebe der Schweiz und Österreichs, ergänzt durch die Fotos typischer Fahrzeuge der einzelnen Betriebe. Hinzugekommen sind Tabellen des aktuellen Wagenparks und Hinweise zu den Entwicklungen in den einzelnen Städten.
Robert Schwandl, erschienen 2014, 112 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-44-2.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-44-2.jpg | |

| Schwandl's Tram Atlas Schweiz und Österreich
|
Der Schwerpunkt dieser Veröffentlichung liegt auf den detaillierten Liniennetzplänen der Straßenbahn- und Oberleitungsbus-Betriebe der Schweiz und Österreichs, ergänzt durch die Fotos typischer Fahrzeuge der einzelnen Betriebe. Ich habe dieses Buch gern und recht oft zur Hand genommen - und es war schon mit auf Reisen. In 2014 kam die überarbeitete 2. Auflage.
Robert Schwandl, erschienen 2010, 96 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-27-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-27-5.jpg | |

| Straßenbahnen in Österreich
|
Darstellung der Straßenbahnbetriebe in Österreich. Neben Wien, Graz, Linz, Gmunden und Innsbruck werden auch eine Reihe längst aufgegebener Betriebe angesprochen. Das Titelbild zeigt den Triebwagen 71 aus Innsbruck. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem GeraMond Verlag München.
Wolfgang Kaiser, erschienen 2004, 224 Seiten, 17,1 cm x 24,1 cm, ISBN: 3-7654-7198-4.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-7654-7198-4.jpg | |

| Moderne Trams - deel 1 vierassers - van PCC's via Grossraumwagens naar Tatra's
|
Das Buch mit Text in niederländischer Sprache ist eine wichtige Informationsquelle, wenn es um moderne, vierachsige Straßenbahnen geht. Modern meint hier die PCC-Triebwagen, die Großraum-Triebwagen und die in großer Zahl gebauten Triebwagen von ČKD. Neben beschreibendem Text zu den Fahrzeugtypen gibt es Tabellen mit den wichtigsten technischen Daten und viele gute - jedoch oft kleine - Bilder, überwiegend in Farbe. Viele erinnern mich an Reisen in früheren Jahren und an Orte, an denen ich selbst Fotos von Straßenbahnen gemacht habe. Schon deshalb hat sich der Kauf für mich gelohnt. Auf das große Titelbild haben es die PCC-Triebwagen 1168 und 1015 in Den Haag geschafft.
Frits van der Gragt, Axel Reuther, Wilfried Wolf, erschienen 2013, 296 Seiten, 21,6 cm x 30,4 cm, ISBN: 978-90-6013-350-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-90-6013-350-7.jpg | |

| Moderne Trams - deel 2 - vierassers (vervolg) en gelede trams
|
Das Buch mit Text in niederländischer Sprache ist eine wichtige Informationsquelle, wenn es um moderne, vierachsige Straßenbahnen und Gelenk-Triebwagen geht. Niederflur-Fahrzeuge sind erst für einen angedachten Teil 3 der Reihe vorgesehen. Neben beschreibendem Text zu den Fahrzeugtypen gibt es Tabellen mit den wichtigsten technischen Daten und viele gute - jedoch oft kleine - Bilder, überwiegend in Farbe. Auch hier wecken diese Bilder in mir Erinnerungen an Reisen in früheren Jahren und an Stellen, an denen ich selbst Fotos von Straßenbahnen gemacht habe. Auf das Titelbild hat es ein Zug aus Triebwagen 4742 und Beiwagen 1080 in Wien gebracht.
Frits van der Gragt, Axel Reuther, Wilfried Wolf, erschienen 2015, 336 Seiten, 21,6 cm x 30,4 cm, ISBN: 978-90-6013-343-9.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-90-6013-343-9.jpg | |

| Straßenbahnatlas Österreich, Ungarn, Jugoslawien
|
Das Buch enthält Liniennetzpläne und Fahrzeuglisten der Straßenbahnbetriebe in Österreich, Ungarn und Jugoslawien. Auch die Oberleitungsbusse (Trolleybusse) sind vertreten.
Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V. Berlin, erschienen 1988, 152 Seiten, 14,8 cm x 21,0 cm, ISBN: 3-926524-04-9 (und ISBN 0-948106-06-9).
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-926524-04-9.jpg | |

| Straßenbahnatlas Österreich / Ungarn
|
Das Buch enthält Liniennetzpläne und Fahrzeuglisten der Straßenbahnbetriebe in Österreich und Ungarn. Auch die Oberleitungsbusse sind vertreten. Fotos gibt es nur auf der Titelseite (Wien Triebwagen 4417 und Budapest Triebwagen 1427) und bei den Hinweisen auf Museumsbetrieb.
Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V. Berlin, erschienen 1984, 88 Seiten, 14,8 cm x 20,7 cm, ISBN: ohne.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_ohnestrabatlasahu1984.jpg | |