Österreich
Straßenbahn Innsbruck - Übersicht
Die Stadt
Innsbruck hat etwa 130.600 Einwohner (Stand: 2022) und ist die Hauptstadt des Bundeslandes
Tirol. Elektrische Straßenbahnen gibt es hier seit 1905. Zum Betrieb gehören neben den Stadtlinien die
Innsbrucker Mittelgebirgsbahn (die Linie
6) nach
Igls und die
Stubaitalbahn (Linie
STB) nach
Fulpmes. Spurweite aller Linien ist 1.000 mm (Meterspur).
In den Jahren 1988 bis 2007 gab es in der Stadt einen Trolleybus-Betrieb mit bis zu 26 Gelenkwagen, teils sogar in Niederflurbauweise.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Innsbruck - 310
|
Triebwagen 310 auf Linie 3 zur Anichstraße beim Hauptbahnhof, aufgenommen am 29. März 2011.
| Foto: Claudia Kittendorf-Wolf (info@claudia-blondie-wolf.de)
|
Bilddatei: innsbruck310_cw1103290088.jpg | |

| Straßenbahn Innsbruck - 324
|
Triebwagen 324 beim Umsetzen bei der Haltestelle Schützenstraße, aufgenommen am 18. Juni 2019. Die Linien- und Fahrtzielanzeige ist längst für die Fahrt als Linie 2 nach Technik West umgestellt. In Blickrichtung wird die Strecke nach Rum gebaut.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: innsbruck324_bk1906180115.jpg | |

| Straßenbahn Innsbruck - 326
|
Triebwagen 326 als Linie STB nach Innsbruck Hauptbahnhof bei der Abfahrt von der Haltestelle Außerkreith, aufgenommen am 27. März 2011.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: innsbruck326_bk1103270207.jpg | |

| Straßenbahn Innsbruck - Anlagen
|
Stubaitalbahnhof mit der Haltestelle und den Fahrleitungen an der Ausfahrt des Betriebshofs, aufgenommen am 29. März 2011. Noch sind auch Drähte des O-Bus-Betriebs vorhanden.
| Foto: Claudia Kittendorf-Wolf (info@claudia-blondie-wolf.de)
|
Bilddatei: innsbruckanlagen_cw1103290196.jpg | |

| Die Innsbrucker Straßenbahnen und Lokalbahnen
|
Das Buch aus dem Sutton-Verlag enthält eine Reihe schöner Bilder, ab Seite 98 auch in Farbe. Der Text beschränkt sich auf zwei Seiten Einleitung und jeweils eine Seite Einführung für jedes Kapitel und die Bildunterschriften.
Günter Denoth, erschienen 2010, 128 Seiten, 16,6 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-86680-695-5. Es gibt auch eine überarbeitete Ausgabe aus 2012.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-86680-695-5.jpg | |

| Straßenbahnen Busse und Seilbahnen von Innsbruck
|
Recht detaillierte Aufstellung in zeitlicher Abfolge zu dem im Titel genannten Themen, dazu Bilder und Zeichnungen und Tabellen zu den Fahrzeugen.
Walter Kreutz, erschienen 1982, 300 Seiten, 17,4 cm x 23,4 cm, ISBN: 3-85423-008-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-85423-008-7.jpg | |

| Strassenbahn Magazin
|
Die monatlich erscheinenden Hefte enthalten Beiträge zu Straßenbahnen, Metros und S-Bahnen mit Schwerpunkt Deutschland und seinen Nachbarländern, jeweils mit vielen Farbfotos. Neben aktuellen Ereignissen geht es auch um geschichtliche Aspekte und um Modellbahnen. Ich habe mir ab und zu Einzelhefte gekauft.
In diesem Heft geht es unter anderem um folgende Themen: Verlängerung von Düwag-Straßenbahnen durch Einbau von Mittelteilen, Straßenbahnen in Gera, Berlin, Halle (Saale), Gmunden und Mönchengladbach (Liniennetz 1928), Straßenbahnen in Flandern, die meterspurige Strecke Villefranche - La Tour de Carol und Museumsfahrzeuge der S-Bahn Hamburg.
GeraMond-Verlag, Ausgabe 02/2007, Titel-Bild: Innsbruck Triebwagen 35 und 84 (und andere), 84 Seiten, ca 21x28cm, ISSN: 0340-7071.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_issn0340-7071-200702.jpg | |