Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Graz - 655
|
Triebwagen 655 (links im Bild) auf Linie 3 zur Krenngasse und Triebwagen 503 (rechts im Bild) auf Linie 6 nach Sankt Peter an der Haltestelle vor dem Hauptbahnhof, aufgenommen am 04. Februar 2010.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: graz655_bk1002040003.jpg | |

| Straßenbahn Graz - 213
|
Triebwagen 213 auf Linie 7 nach Sankt Leonhard / Landeskrankenhaus an der Haltestelle Wetzelsdorf, aufgenommen am 09. Juli 2015. Diese Haltestelle befindet sich am Ende der dortigen Wendeschleife. Das fünfteilige Fahrzeug in Einrichtungsbauart ist 27,47 m lang, 2,30 m breit und hat ein Leergewicht von 38,4 t.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: graz213_bk1507090199.jpg | |

| 100 Jahre elektrische Straßenbahn in Graz
|
Diese Festschrift ist zum Gedenken an das 100. Betriebsjahr erschienen. Das erste Kapitel enthält denn auch allerlei gemischte Gedanken zum Geschehen. Ab Seite 32 geht es um den Wagenpark bis hin zu den beim Jubiläum erst bestellten Cityrunnern. Auch auf die Linienbezeichnungen (Von der Farbe zur Ziffer) und das Wachsen und Schrumpfen des Netzes und die sich ändernden Streckenführungen wird eingegangen. Immerhin fünf Seiten widmen sich, mir zur Freude, dem Thema Der Fahrschein und sein Preis. Von Tabellenfahrscheinen und Netzbildfahrscheinen ist da die Rede, von Zonen- und Einheitstarifen - und was auf diesem Gebiet noch so erdacht wurde. FkSt war die Fahrkartensteuer - und man erfährt, was ein Geradeaus-Fahrschein und ein Tagesfahrschein (nein, keine Tageskarte!) war.
Grazer Verkehrsbetriebe, erschienen 1999, 76 Seiten, ca 21x29,5cm, ISBN: ohne.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_ohne100jstrabgraz.jpg | |