| Wien - Straßenbahn - 4023
|
Triebwagen 4023 vor einer Sonderfahrt als Geburtstagssonderzug im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien4023_bk1510170032.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 4152
|
Triebwagen 4152 geschmückt als Hochzeitssonderzug im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Dies ist einer der beiden Triebwagen der Type M1 und wurde 1929 gebaut.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien4152_bk1510170326.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 432
|
Triebwagen 432 als Linie 69 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Dieser Triebwagen gehört zur Type T2 aus dem Jahr 1956 und ist bei Lohner durch Umbau eines Triebwagens der Type T aus dem Jahr 1911 entstanden. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 120 kW, bietet 12 Sitzplätze und war im Personenverkehr bis 1982 im Einsatz.
Die 29 Zweiachser 421 - 449 waren 11,25 m lang, brachten 14,5 t auf die Waage und wurden mit vierachsigen Großraum-Beiwagen eingesetzt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien432_bk1510170160.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 141
|
Triebwagen 141 als Linie 46 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Das Fahrzeug gehört zur Type C1 war von April 1957 bis Juni 1980 im Einsatzbestand.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien141_bk1510170266.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 4301
|
Triebwagen 4301 als Linie 41 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Dieser Prototyp war der erste Straßenbahn-Gelenkwagen Österreichs. Das Fahrzeug ist 21,28 m lang und bringt 28,9 t auf die Waage. Nach diesem Prototypen wurde eine kleine Serie (Type D1, Triebwagen 4302 - 4316) geliefert.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien4301_bk1510170238.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 711
|
Triebwagen 711 vor einer Sonderfahrt als Geburtstagssonderzug im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien711_bk1510170037.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 746
|
Triebwagen 746 als Linie 31/5 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Dieser Gelenk-Triebwagen gehört zur Type F und ist im Jahr 1964 bei Simmering-Graz-Pauker entstanden. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 120 kW, bietet 36 Sitzplätze und war im Personenverkehr bis 1996 im Einsatz. Mit diesen Fahrzeugen wollte man Beiwagen-Schaffner einsparen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien746_bk1510170228.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 1241
|
Großraum-Beiwagen 1241 der Type c1 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Vorne am Beiwagen war kein Liniensignal vorgesehen. Der Beiwagen 1241 wurde im April 1957 in Betrieb genommen und schon 1960 in 1541 umbenannt. Er wurde bis 1981 eingesetzt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1241_bk1510170259.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 1110
|
Beiwagen 1110 (Type c3, Hersteller Lohner, Baujahr 1959) im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Der Einstieg der Fahrgäste war nur an der hinteren Plattform vorgesehen, daher die besonders breite Tür dort.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien1110_bk1510170263.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 5235
|
Beiwagen 5235 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Der Beiwagen 5235 ist eines von zweihundert Fahrzeugen der Type m3. Sie sind 11,40 m lang und 2,24 m breit. Dieses Fahrzeug von der Simmeringer Waggonfabrik war von Oktober 1928 bis Januar 1979 im Bestand und wurde danach für Sonderverkehre wieder hergerichtet.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien5235_bk1510170338.jpg | |
| Wien - Stadtbahn - 2872
|
Triebwagen 2872 als Linie G im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Die als N1 bezeichneten Triebwagen wurden für den Einsatz auf der Wiener Elektrischen Stadtbahn beschafft. Dieser hier stammt aus einer Serien von 27 Fahrzeugen aus dem Jahr 1961. Die zweiachsigen Triebwagen sind über Kupplung 11,90 m lang und 2,30 m breit.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien2872_bk1510170290.jpg | |
| Wien - Straßenbahn - 6150
|
Arbeits-Triebwagen 6150 im Verkehrsmuseum Remise, aufgenommen am 17. Oktober 2015. Als Revisionstriebwagen war das ursprünglich 1929 in Betrieb genommene Fahrzeug von März 1972 bis Oktober 1986 im Bestand.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien6150_bk1510170121.jpg | |