
| Milano - Tranviaria interurbana - 503
|
Triebwagen 503 auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) an der Haltestelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018. Zwischen Bahnsteighöhe und Fahrzeugboden ist von ein- und aussteigenden Fahrgästen ein beträchtlicher Höhenunterschied zu überwinden. Unterhalb der nach außen öffnenden Tür sind zwei ausgefahrene Schiebetritte zu erkennen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano503_bk1804100497.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 507
|
Triebwagen 507 auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) nach Limbiate Ospedale an der Endstelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018.
Der Triebwagen wurde 1953 von Officine Elettroferroviarie Tallero gebaut und 1963 für den Einsatz in dieser Einheit umgebaut. Das vierachsige, hochflurige Fahrzeug hat pro Seite jeweils mittig eine Tür für den Fahrgastwechsel. Links im Bild und vorn am Zug ist Steuerwagen 545 zu sehen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano507_bk1804100440.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 510
|
Triebwagen 510 auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) bei der Ankunft an der Endstelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018.
Der Zug gehört zum Typ Bloccato 500-B und besteht aus Steuerwagen 551 (links im Bild, Rimorchi Pilota), Triebwagen 510 (Motrice) und Steuerwagen 552 (vorn am Zug, rechts am Bildrand), ist 1963 durch Umbau entstanden und hat eine Länge von 44,02 m.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano510_bk1804100457.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 535
|
Zug des Typs Bloccato 500-B aus Steuerwagen 536 (links im Bild), Triebwagen 503 und Steuerwagen 535 (rechts im Bild, vorn am Zug) an der Haltestelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano535_bk1804100493.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 536
|
Steuerwagen 536 (vorn am Zug) mit Triebwagen 503 und Steuerwagen 535 (rechts im Bild) auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) bei der Ankunft an der Endstelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018. Die Strecke verläuft eingleisig in Seitenlage der Via Comasina.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano536_bk1804100474.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 545
|
Steuerwagen 545 auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) nach Limbiate Ospedale an der Haltestelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018. Das vierachsige, hochflurige Fahrzeug hat pro Seite jeweils mittig eine Tür für den Fahrgastwechsel, ist 2,33 m breit und bietet gemäß Typenzeichnung 34 Sitzplätze.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano545_bk1804100441.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 546
|
Steuerwagen 546 auf der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) nach Limbiate Ospedale an der Haltestelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018. Die Betriebszeiten sind sehr eingeschränkt. Dies ist um 17:35 Uhr die zweite nachmittägliche Abfahrt.
Der Zug gehört zum Typ Bloccato 500-B und besteht aus Steuerwagen 545 (Rimorchi Pilota), Triebwagen 507 (Motrice) und Steuerwagen 546, ist 1963 durch Umbau entstanden und hat eine Länge von 44,02 m.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano546_bk1804100436.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 551
|
Steuerwagen 551 am Ende eines Zuges der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179) bei der Ankunft an der Endstelle Comasina, aufgenommen am 10. April 2018. Dieser Steuerwagen (Rimorchi Pilota) ist 1963 durch Umbau aus Beiwagen 371 (Baujahr 1951) entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano551_bk1804100459.jpg | |

| Milano - Tranviaria interurbana - 552
|
Steuerwagen 552 (vorn am Zug) mit Triebwagen 510 und Steuerwagen 551 (links im Bild) auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei der Ankunft an der Endstelle Comasina der Tranvia Milano - Limbiate (Linie 179), aufgenommen am 10. April 2018. Dieser Steuerwagen (Rimorchi Pilota) ist 1963 durch Umbau aus Beiwagen 368 (Baujahr 1951) entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: milano552_bk1804100456.jpg | |