Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Metros in Italien - Metros in Italy
|
Darstellung der Metros, Straßenbahnen und städtischen Eisenbahnen in Italien mit übersichtlicher Darstellung des jeweiligen Netzes, vielen guten Farbfotos auch aus dem Untergrund und Text in deutscher und englischer Sprache. Behandelt werden Turin, Mailand, Bergamo, Brescia, Padua, Venedig, Triest, Genua, Florenz, Perugia, Rom, Neapel, Bari, Messina, Catania, Palermo, Sassari und Cagliari.
Das Buch gehört als Band 8 zu einer lesens- und habenswerten Reihe aus dem Robert Schwandl Verlag, Berlin.
Claudio Brignole, Robert Schwandl, erschienen 2010, 144 Seiten, ca 17x24cm, ISBN: 978-3-936573-22-0.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-22-0.jpg | |

| MCI - Il materiale motore delle ferrovie concesse e tranvie italiane
|
Hinsichtlich der Privatbahnen und der Straßenbahnen Italiens ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an Informationen. Es stammt aus der Zeit, als Altbau-Fahrzeuge in diesen Unternehmen noch mehrheitlich den Betrieb ausmachten. Je Baureihe gibt es ein Bild und die wichtigsten technischen Angaben.
Hansjürg Rohrer, Frank Stenvalls Förlag, Malmö, erschienen 1983, 256 Seiten, ca 11x15cm, ISBN: 91-7266-067-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn91-7266-067-8.jpg | |

| Trams 2011
|
Das ist die Ausgabe für das Jahr 2011 des in Niederländisch erscheinenden Jahrbuchs über die Entwicklung der Straßenbahn in Europa. Es werden sowohl die Entwicklungen auf dem Fahrzeugsektor als auch beim Netz vorgestellt und mit zahlreichen sehr guten Farbbildern ergänzt.
Auf die Darstellung der Entwicklung in den verschiedenen Staaten folgt ab Seite 238 ein Kapitel über Straßenbahnen, die als Gebrauchtwagen ein neues Betätigungsfeld gefunden haben. Mit dabei: Ludwigshafener Düwags, Mannheimer Sänften und Rhein-Haardtbahn 1014 in Arad. Das große Titelbild zeigt diesmal den Triebwagen 1012 in Florenz (Firenze).
Bas Schenk, Maurits van den Toorn, erschienen 2010, 256 Seiten, ca 15x21cm, ISBN: 978-90-6013-365-1.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-90-6013-365-1.jpg | |