Deutschland
ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH - Triebzüge Desiro HC


Es handelt sich um vierteilige und sechsteilige elektrische Triebzüge des Herstellers Siemens. Angetrieben werden die beiden einstöckigen Endwagen (Achsfolge Bo'Bo'), dazwischen befinden sich zwei oder vier Doppelstock-Mittelwagen auf je zwei zweiachsigen Drehgestellen ohne Antrieb.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in Doppelstockwagen, die je einen Einstiegsbereich für 76 cm hohe Bahnsteige und einen für 55 cm hohe Bahnsteige aufweisen.
Bestellt wurden 15 sechsteilige Züge (Zuglänge 157,6 m) und 14 vierteiligen Züge (Zuglänge 105,2 m) zur Auslieferung ab Sommer 2022. Die Antriebsleistung beträgt pro Zug 4.000 kW.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-10-01 - 13:00:36
Siehe dazu auch folgende Bilderserien:
Bilderserien zu diesem Thema:
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: odeg34620021_bk2309080060.jpg - anklicken zum Vergrößern
ODEG - 3462 002

Triebwagen 94 80 3462 002-1 D-ODEG auf Linie RE1 nach Magdeburg Hauptbahnhof bei der Ankunft in Berlin Ostbahnhof auf Gleis 7, aufgenommen am 08. September 2023. Das Fahrzeug verfügt auch vorn über eine Linien- und Fahrtzielanzeige in LED-Technik. Sie erfüllt sicherlich die Vorgaben des Bestellers und die diesbezüglichen Vorgaben aus dem Verkehrsvertrag.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: odeg34620021_bk2309080060.jpg
Bild: odeg34625046_bk2309080031.jpg - anklicken zum Vergrößern
ODEG - 3462 004

Triebwagen 94 80 3462 504-6 D-ODEG auf Linie RE1 nach Frankfurt (Oder) bei der Ankunft in Berlin Hauptbahnhof auf Gleis 11, aufgenommen am 08. September 2023. Es handelt sich um einen Desiro HC vom Hersteller Siemens aus dem Jahr 2021.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: odeg34625046_bk2309080031.jpg
Bild: ifodegdesirohc_bk2209210028.jpg - anklicken zum Vergrößern
InnoTrans 2022 - ODEG 62 129

Triebwagen 94 80 3462 129-2 D-ODEG, aufgenommen am 21. September 2022. Dies ist einer der beiden einstöckigen Endwagen eines 105,25 m langen, vierteiligen Triebzuges. Der Endwagen selbst ist 26.226 mm lang. Alle vier Achsen unter den Endwagen sind angetrieben (Bo'Bo'). Die Kopfform begünstigt die Lesbarkeit der vorderen Linien- und Fahrtzielanzeige (LED-Technik) nicht. Die Rollstuhlplätze sind in Mittelwagen vorgesehen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: ifodegdesirohc_bk2209210028.jpg
Bild: ifodegdesirohc_bk2209210031.jpg - anklicken zum Vergrößern
InnoTrans 2022 - ODEG 62 129

Doppelstock-Mittelwagen 94 80 3862 529-9 D-ODEG, aufgenommen am 21. September 2022. Besonderheit sind die beiden Fahrgasttüren auf unterschiedlicher Höhe. Auf diese Weise sollen die Rollstuhlplätze sowohl von 55 cm hohen als auch von 76 cm hohen Bahnsteigen für Menschen im Rollstuhl ohne fremde Hilfe zugänglich sein (Einstieg laut Datenblatt auf 610 mm und 730 mm).
Positiv: die Linien- und Fahrtzielanzeige ist in einem separaten Ausschnitt im Wagenkasten untergebracht und nicht hinter einem Fenster des Fahrgastraums. Damit lassen sich ungünstige Sichtverhältnisse wegen Eigenschaften der Fenster des Fahrgastraums wie Tönung vermeiden. Auch das übergroße Rollstuhl-Symbol ist nicht auf Glasflächen der Fenster geklebt.
Im Oberdeck befinden sich Sitzplätze 1. Klasse. Diese Mittelwagen rollen auf zwei zweiachsigen Laufdrehgestellen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: ifodegdesirohc_bk2209210031.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben