Österreich
Straßenbahn Wien - Triebwagen 615

Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-05-04 - 21:08:13
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: wien615_bk1002260310.jpg - anklicken zum Vergrößern
Wien - Straßenbahn - 615

Triebwagen 615 auf Linie D zum Südbahnhof bei der Ankunft an der Haltestelle Dr.-Karl-Renner-Ring, aufgenommen am 26. Februar 2010.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: wien615_bk1002260310.jpg
Bild: wien615_bk1808180043.jpg - anklicken zum Vergrößern
Wien - Straßenbahn - 615

Triebwagen 615 auf Linie 1 zum Stefan-Fadinger-Platz an der Haltestelle Prater Hauptallee, aufgenommen am 18. August 2018. ULF (die Abkürzung für Ultra Low Floor, englisch für Niedrigstflur) bedeutet keineswegs, daß Bahnsteighöhe und Einstiegshöhe wirklich so aufeinander abgestimmt wären, daß kein Höhenunterschied mehr zu überwinden wäre. Mit der elektrohydraulischen Niveauregulierung sollte die Einstiegshöhe bei diesem Triebwagen konstant auf 197 mm stehen können. Beim einstellbaren Winterniveau lag die Einstiegshöhe bei konstant 240 mm. Mit ausgebauter Niveauregulierung oder wie bei den zuletzt gelieferten Triebwagen von Anfang an ohne werden ungeregelte 225 mm daraus. Anfangs technischer Aufwand auf der Seite des Fahrzeugs und dann spart man sich die passende Erhöhung eines Bahnsteigs, was an dieser Stelle problemlos machbar wäre. An der Fahrgasttür bei der Fahrerkabine gibt es eine manuelle Klapprampe für Rollstühle.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: wien615_bk1808180043.jpg
Bild: wien615_bk1907240051.jpg - anklicken zum Vergrößern
Wien - Straßenbahn - 615

Triebwagen 615 vor einer Fahrt auf Linie 31 nach Stammersdorf bei der Haltestelle Schottenring, aufgenommen am 24. Juli 2019. Das Fahrzeug kommt aus der Wendeschleife. Triebwagen 615 gehört zur Type B und ist seit März 1999 im Bestand.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: wien615_bk1907240051.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben