Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Wien - Fahrkarten
|
Zwei ältere Fahrkarten der Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe, links für eine einzelne Fahrt, rechts eine Tageskarte. Der Einzelfahrschein kostete S 15,- einschließlich eines Einzelausgabezuschlags, die 24-Stunden-Netzkarte kostete S 36,-.
Die Währung Österreichischer Schilling wurde mit S, öS und nach ISO-4217-Code mit ATS abgekürzt. Der Steuersatz für die USt (Umsatzsteuer) lag bei 8%.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien_fk.jpg | |

| Wien - Fahrkarte
|
Diese Abbildung zeigt beide Seiten einer „8-Tage“ Umwelt-Streifennetzkarte, die an acht Tagen in der Zone 100 im Verkehrsverbund Ost-Region gültig war und zum Preis von S 200,- ausgegeben wurde. Gezeigt wird auch das Logo Umweltstadt Wien. Tarifliche Details sind auf der Rückseite beschrieben, darunter „Im Nachttarif ungültig“ (Klar, es geht um Tage und nicht um Nächte).
Im April 1990 gab es folgende Pressemitteilung der Stadt Wien zu diesen Fahrkarten: „Fünf Millionen Stück verkauft - Als einer der größten Hits im Tarifangebot der Wiener Verkehrsbetriebe hat sich die "Acht-Tage-Umwelt-Streifennetzkarte" entpuppt: Von der Karte mit dem langen Namen wurde dieser Tage das fünfmillionste Stück verkauft. Da jeder der acht Streifen auf dieser Karte einer Tagesnetzkarte entspricht, wurde damit innerhalb von rund vier Jahren 40 Millionen Tagesnetzkarten in Wien verwendet. Die Umwelt-Streifennetzkarte wurde 1986 über Initiative von Verkehrsstadtrat Johann HATZL eingeführt und schon in diesem Jahr 643.000 mal verkauft. Die Verkaufszahlen stiegen jedes Jahr weiter an, im Vorjahr, 1989, wurden bereits mehr als eineinhalb Millionen dieser Karten verkauft. Die Karte kostet 220 Schilling; wenn man jeden Streifen zu drei Fahrten verwendet, kostet die Fahrt damit nur noch neun Schilling. Auch wenn man die Tagesnetzkarte, die natürlich beliebig viele Fahrten erlaubt, nur zu Hin- und Rückfahrt verwendet, ist sie schon billiger als zwei Vorverkaufsfahrscheine. Gleichzeitig ist die Umwelt-Streifennetzkarte ein übertragbarer Fahrschein, weil natürlich jeder einzelne Streifen von einer anderen Person (auch mehrere Streifen von mehreren Personen gleichzeitig) benutzt werden kann. Die Tarifpolitik der Wiener Verkehrsbetriebe, die mit günstigen Preisen einerseits auf Dauerkunden (Jahresnetzkarte), andererseits auf gelegentliche Umsteiger (Umwelt-Streifennetzkarte) zielt, hatte mit diesen Fahrscheinkategorien in den letzten Jahren großen Erfolg: So sind derzeit mehr als 120.000 Jahresnetzkarten im Umlauf - wieder ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr - sowie 128.000 Monatsnetzkarten. Eine Vergleichszahl: 1989 wurden in Wien auf den Linien der Wiener Verkehrsbetriebe 605 Millionen Einzelfahrten zurückgelegt, um ein Drittel mehr als vor zwölf Jahren.“. Der Erfolg hielt an. Ab 01. Jänner 1999 (01. Januar 1999) kostete die 8-Tage-Streifenkarte nach mehreren Preiserhöhungen S 300,-. Inzwischen gilt: „8-Tage-Klimakarte ab 1. Juli 2024 nicht mehr erhältlich“; sie war noch bis Ende 2024 nutzbar und kostete zuletzt 40,80 EUR.
Abmessungen: 50 mm x 168 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: wien_fk8tageusnk200S.jpg | |
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| ÖBB - Fahrkarte
|
Fahrkarte für eine Fahrt in Wien im VOR am 28. August 2016, ausgegeben am 28. August 2016 um 17:44 Uhr zum Preis von 2,20 EUR am Schalter in Wien Hauptbahnhof.
Diese Fahrkarte gilt in der 2. Klasse. VOR steht für Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Bezahlt wurde mittels Kreditkarte.
Abmessungen: 135 mm x 83 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: oebb_fk20160828vorefk.jpg | |

| ÖBB - Fahrkarte
|
Wochenkarte für Zonen von Wien (inklusive der Kernzone) nach Baden bei Wien im VOR für die Zeit vom 29. August 2016 bis zum 05. September 2016 um 08:59 Uhr, ausgegeben am 28. August 2016 um 17:43 Uhr zum Preis von 32,00 EUR am Schalter in Wien Hauptbahnhof.
Diese Fahrkarte gilt in der 2. Klasse. VOR steht für Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Bezahlt wurde mittels Kreditkarte.
Abmessungen: 136 mm x 83 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: oebb_fk20160829vorwks1.jpg | |

| ÖBB - Fahrkarte
|
Wochenkarte Wien im VOR für die Zeit vom 24. Juli 2017 bis zum 31. Juli 2017 um 08:59 Uhr, ausgegeben am 24. Juli 2017 um 16:02 Uhr zum Preis von 16,20 EUR am Schalter in Wien Hauptbahnhof.
Diese Fahrkarte gilt in der 2. Klasse. VOR steht für Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Wochenkarten sind hier immer ab Montag gültig, man kann sie aber auch in der laufenden Woche noch erwerben. Das kann immer noch günstiger als andere Tarifangebote sein.
Abmessungen: 136 mm x 83 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: oebb_fk20170724wienwoka.jpg | |

| ÖBB - Fahrkarte
|
24-Stunden-Karte für Wien Kernzone im VOR zum Vollpreis für die Zeit ab 16. August 2018 - 08:00 Uhr, ausgegeben am 15. August 2018 um 21:41 Uhr (siehe rechts unten auf der Fahrkarte) zum Preis von 8,00 EUR am Schalter in Wien Hauptbahnhof.
Diese Fahrkarte gilt in der 2. Klasse. VOR steht für Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Gezahlt wurde per Kreditkarte. Als Steuerbetrag sind 0,73 EUR enthalten.
Abmessungen: 136 x 83 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: oebb_fk20180816vor24h.jpg | |