Bild zur Serie
Österreich
Straßenbahn - Wien - Triebwagen 4301 - 4324


Diese zweiteiligen, sechsachsigen, hochflurigen Triebwagen in Einrichtungsbauart aus den Jahren 1977 - 1990 werden als Type E2 bezeichnet. Sie sind 19,10 m lang, 2,30 m breit und haben eine Leistung von 2x150 kW und vier Doppelfalttüren für den Fahrgastwechsel. Hersteller war Rotax. Die Fahrzeuge basieren auf dem Typ Mannheim von Düwag. Der Umbau auf Choppersteuerung (ab 2009) soll den Stromverbrauch reduzieren, Rückspiegel an der Türseite sollen Unfälle vermeiden helfen.
Weitere dieser Triebwagen wurden von Simmering-Graz-Pauker geliefert und sind mit den Betriebsnummern 4001 - 4098 in Betrieb genommen worden.
Die passenden Beiwagen werden als Type c5 bezeichnet.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2018-01-16 - 21:40:59
Siehe dazu auch folgende Bilderserien:
Bilderserien zu diesem Thema:
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: wien4314_bk0708100367.jpg - anklicken zum Vergrößern
Wien - Straßenbahn - 4314

Triebwagen 4314 auf Linie 18 zur Schlachthausgasse beim Südbahnhof, aufgenommen am 10. August 2007.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: wien4314_bk0708100367.jpg
Bild: wien4321_bk1609010020.jpg - anklicken zum Vergrößern
Wien - Straßenbahn - 4321

Triebwagen 4321 mit Beiwagen 1500 (rechts am Bildrand) auf Linie 6 nach Burggasse - Stadthalle bei der Abfahrt von der Haltestelle Quellenplatz, aufgenommen am 01. September 2016. In der Gegenrichtung ist Triebwagen 748 (links am Bildrand) nach Kaiserebersdorf im Einsatz.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: wien4321_bk1609010020.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben