
| Galveston Railroad Museum - 1
|
Dampflokomotive 1 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Diese Lokomotive vom Hersteller Baldwin Locomotive Works aus dem Jahr 1920 ist eine 2-6-2 oder Prairie Class (Achsformel 1'C1'). Sie war zunächst bei verschiedenen Betrieben der Holz- und Papier-Produktion im Einsatz. 1948 kam sie zur Waco, Beaumont, Trinity and Sabine Railway. Sie wurde 1959 nach einer Inspektion abgestellt und der Betrieb ruhte. Die Lok rostete vor sich hin, bis sie 1981 der Moody Foundation und dem Museum übergeben wurde.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmus1_bd163735.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - 1
|
Dampflokomotive 1 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Sie steht auf einem Gleisstück, das eine Drehscheibe andeutet.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmus1_bd163801.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - 314
|
Dampflokomotive 314 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Diese Lokomotive vom Hersteller Cooke Locomotive Works aus dem Jahr 1892 wird als Ten Wheeler (genauer 4-6-0) bezeichnet und ist die älteste Lok dieses Museums. Ihr Einsatzgebiet bei der Houston & Texas Central Railway waren Personenzüge im Raum Housten und Dallas. Sie war zunächst mit der Bezeichnung 114 und ab 1914 als 314 im Einsatz und gehörte damit der Southern Pacific. Gelegentlich findet man als Hersteller-Angabe Alco, allerdings wurde die American Locomotive Company erst 1901 gegründet als Zusammenschluß von sieben Herstellern.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmus314_bd163803.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - 555
|
Dampflokomotive 555 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Hersteller der Dampflok war die American Locomotive Company im Jahr 1922. Die Mengenangaben am Tender lauten auf Water 7000 gals (entsprechend rund 26500 Litern Wasser) und Oil 3500 gals. Es handelt sich um einen Vanderbilt Tender (nach einem Patent von Cornelius Vanderbilt aus 1901, das die Vorteile von zylindrischen statt eckigen Wassertanks beschrieb) mit dem fuel bunker wie üblich am vorderen Ende.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmus555_bd163813.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - 555
|
Dampflokomotive 555 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Diese Lokomotive wurde 1922 von Alco gebaut. Es handelt sich um eine 2-8-0 oder Consolidation class (Achsformel 1'D), die den größten Teil ihrer Einsatzzeit mit der Beförderung von Kupfer-Zügen für die Magma Arizona Railway als deren Lok 5 verbrachte. Sie wurde dort bis 1968 verwendet und war damit eine der letzten Dampfloks bei einer industrial shortline railroad. Sie kam 1972 zur Oregon, Pacific and Eastern Railway, war in verschiedenen Filmen zu sehen und kam 1995 ins Museum.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmus555_bd163814.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - CRI&P 95014
|
Dampfdrehkran 95014 der Chicago, Rock Island & Pacific oder kurz CRI&P in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Der Wrecking crane wurde 1904 von Industrial Works in Bay City (Michigan) gebaut. Er war vor seinem Eintreffen im Museum bei der Reader Railroad in Arkansas.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmuscrip95014_bd163807.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - CRI&P 95014
|
Herstellerschild mit abblätternder Farbe am Dampfdrehkran 95014 der Chicago, Rock Island & Pacific, aufgenommen am 28. Februar 1999. Der Kran wurde 1904 von Industrial Works in Bay City (Michigan) mit der Seriennummer 1266 gebaut. Kräne bis 60 tons wurden von diesem Hersteller ab 1902 angeboten. Dieser Hersteller produzierte über viele Jahre Kräne für verschiedene Anwendungsgebiete. Der hier zählte zu den wrecking cranes. Trotz der Bezeichnung sei solch ein Kran nicht nur für Aufräumarbeiten nach Unglücksfällen nutzbar, er könne auch bei Bauarbeiten hilfreich sein, besagt das Buch Industrial works cranes aus 1923 zum 50-jährigen Firmenjubiläum, das viele Bilder von Anwendungsfällen enthält.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmuscrip95014_bd163808.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - CRI&P 95014
|
Dampfdrehkran 95014 der CRI&P in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Es handelt sich um einen 60 Ton Steam Derrick, also einen mit Dampf betriebenen Drehkran.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmuscrip95014_bd163809.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - SP 1303
|
Lok 1303 von Southern Pacific in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Bei der Lokomotive 1303 handelt es sich um den Typ EMD NW2R. Sie ist in 1971 durch Umbau entstanden. Dieses Fahrzeug wurde 1949 für Texas & New Orleans (T&NO) als Lok 83 (Hersteller EMD, Typ NW2) gebaut. Ab 1966 wurde sie zur SP 1925.
Vom ursprünglichen Typ wurden über zehn Jahre bis Ende 1949 insgesamt 1.145 Exemplare gebaut. Die vierachsigen Loks haben eine Leistung von 750 kW und sind etwa 44 ft lang (entsprechend 13,41 m).
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmussp1303_bd163810.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - SP 1303
|
Lok 1303 in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Sie wurde dort längere Zeit für Rangierarbeiten und Ausbildung verwendet. Die Lok wurde bei der Überflutung des Museums in 2008 schwer beschädigt. Obwohl sie zuvor an die höchste Stelle im Gelände gefahren wurde, reichte das Salzwasser bis über den Fußboden des Führerstands. Gemäß Newsletter des Museums aus 2012 war die Instandsetzung nicht mehr möglich.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmussp1303_bd163812.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - TL 100
|
Lok 100 von Texas Limited in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999 mit dem ehemaligen Bahnhofsgebäude im Hintergrund. Der südliche Teil des Gebäudes wurde 1913 errichtet und diente der Atchison, Topeka & Santa Fe Railroad. 1932 wurde es um den elfstöckigen Tower und den achtstöckigen Nordflügel erweitert. Diese Lokomotive vom Typ F7A vom Hersteller General Motors Electro-Motive Division (EMD) wurde 1952 für Southern Pacific als Lok 6379 gebaut.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmustl100_bd163815.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - TL 100
|
Lok 100 mit Lok 200 von Texas Limited in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Laut Houston Chronicle wurden unter dem Namen The Texas Limited von 1989 bis 1994 zwischen Houston und Galveston Fahrten als Weekend rail trips angeboten. Dafür wurden diese Lokomotiven eingesetzt.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmustl100_bd163816.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - TL 200
|
Beschriftung und eine Yellow Rose an der Lok 200 von Texas Limited, aufgenommen am 28. Februar 1999.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmustl200_bd163817.jpg | |

| Galveston Railroad Museum - TL 200
|
Lok 100 mit Lok 200 von Texas Limited in Galveston (Texas) im Railroad Museum, aufgenommen am 28. Februar 1999. Die Lokomotive 200 vom Typ F7A vom Hersteller EMD wurde 1950 für Southern Pacific als Lok 6309 gebaut. Beide Loks wurden beim Hurricane Ike im Jahr 2008 durch Überflutung mit Salzwasser schwer beschädigt und nach Entnahme von Teilen in 2011 zerlegt.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: galrrmustl200_bd163818.jpg | |