Niederlande
Straßenbahn Amsterdam - Historische Arbeits-Triebwagen

Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-03-10 - 12:14:44
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: amsterdamh9_bd042522.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Amsterdam - H9

Arbeits-Triebwagen H9 auf dem Gelände der Remise Havenstraat, aufgenommen am 19. Juni 1981 bei einer geführten Besichtigung. Im Linienverkehr war das Fahrzeug vom Hersteller Beijnes aus dem Jahr 1929 bis 1968 im Einsatz, danach folgte seine Zeit als Rangeerwagen H9 bis 1992. Anschließend wurde das Fahrzeug ins Museum übernommen und kam schließlich nach Wehmingen. Dort ist es als Triebwagen 469 zu sehen.

Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: amsterdamh9_bd042522.jpg
Bild: amsterdamh9_bd042539.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Amsterdam - H9

Arbeits-Triebwagen H9 auf dem Gelände der Remise Havenstraat, aufgenommen am 19. Juni 1981 bei einer geführten Besichtigung. Viele Jahre später kam das Fahrzeug als Triebwagen 469 ins Museum nach Wehmingen als Dauerleihgabe (Hannoversches Straßenbahn-Museum).

Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: amsterdamh9_bd042539.jpg
Bild: amsterdamp7_bd042508.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Amsterdam - P7

Arbeits-Triebwagen P7 in einer Halle des Betriebshofs Remise Havenstraat, aufgenommen am 19. Juni 1981 bei einer geführten Besichtigung. Die Bezeichnung mit dem P ergibt sich aus der Aufgabe als Pekelmotorwagen (pekel steht für Sole, Salz). Der 1918 gebaute, zweiachsige Triebwagen wurde zunächst unter der Bezeichnung 345 im Linienverkehr eingesetzt und gehörte zur Serie 8 (Betriebsnummern 321 - 390). Er wurde ab 1958 umgebaut mit einem großen Pekeltank als P7 bezeichnet, ab 1982 dann als H37 geführt und kam 1989 ins Museums. Rechts am Bildrand ist ein ähnliches Fahrzeug, der P4, zu erkennen.

Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: amsterdamp7_bd042508.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben