
| Blackpool Tramway - 720
|
Doppelstock-Triebwagen 720 in Blackpool bei der Wagenhalle, aufgenommen am 02. September 1982.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool720_bd059511.jpg | |

| Straßenbahn Manchester - 1001
|
Triebwagen 1001 in der Innenstadt von Manchester, aufgenommen am 15. Juni 1993.
Angaben zum Fahrzeug: Hersteller AnsaldoBreda, Typ T-68, Baujahr 1991, Länge 29,00 m, Breite 2,65 m.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: manchester1001_dk105227.jpg | |

| Straßenbahn Sheffield - 11
|
Triebwagen 11 in Sheffield, aufgenommen am 28. Mai 1994. Der dreiteilige, achtachsige Zweirichtungs-Triebwagen ist 34,80 m lang und 2,65 m breit. Der Mittelteil ist eine All-seater-Section mit 880 mm Fußbodenhöhe ohne Türen und wird im Fahrzeug über Stufen erreicht. Das Fahrzeug trägt hier wenige Wochen nach der Eröffnung des Betriebes die Original-Farbgebung fast ganz in hellgrau, abgesetzt mit dunkelblau.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: sheffield11_dk108907.jpg | |

| Tram Atlas Großbritannien und Irland
|
Das Buch enthält jeweils kurze Beschreibungen der Systeme und ihrer Besonderheiten, Netzpläne, kleine Tabellen über den Fahrzeugbestand und gute Farbfotos. Behandelt werden die Straßen- oder Stadtbahnen in Birmingham, Blackpool, Dublin, Edinburgh, London (Croydon), Manchester, Newcastle, Nottingham und Sheffield, die Metro in London und Glasgow und diverse Vorortbahnen und zahlreiche Heritage-Trams. Der Text ist in deutscher und englischer Sprache geschrieben.
Das Buch gehört zu einer lesens- und habenswerten Reihe aus dem Robert Schwandl Verlag, Berlin.
Robert Schwandl, erschienen 2015, 160 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-45-9.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-45-9.jpg | |

| Rail Guide 2020
|
Das Buch informiert über die aktuell in Großbritannien und Irland eingesetzten Triebfahrzeuge und manche Eisenbahnwagen. Es beginnt mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Personenverkehr und stellt jeweils schematisch das Streckennetz, kurz die Veränderungen seit dem Vorjahr und die eingesetzten Fahrzeuge mit wenigen technischen Daten (Hauptabmessungen, Antriebsleistung, Sitzplatzangebot, nicht jedoch Hersteller oder Baujahr) und einer Tabelle der Betriebsnummern dar. Es folgen die Unternehmen mit Güterzugverkehr und dann die anderen wie Gleisbau-Unternehmen und Leasing-Gesellschaften mit ihren Beständen. Die Eisenbahn in Irland ist auf den Seiten 262 - 269 vertreten. Der Untertitel includes Light Rail Guide weist darauf hin, daß auch die in diesem Bereich vorhandenen Fahrzeuge von London Underground und Straßenbahnen enthalten sind (Seiten 270 - 303, auch Dublin). Es sind auch Farbbilder vorhanden, ganz überwiegend Außenansichten. Vom Fahrgastraum ist je eines aus einem Triebzug der Eisenbahn, aus einer U-Bahn und aus einer Straßenbahn enthalten. Es ist ganz klar kein Buch zum Durchlesen, hier ist Suchen und Blättern und mit etwas Übung auch Finden angesagt.
Dies ist bereits die elfte Ausgabe des ABC Rail Guide. Sie ist bei Crécy Publishing erschienen.
Colin J. Marsden, erschienen 2020, 384 Seiten, 15,5 cm x 21,7 cm, ISBN: 978-1-91080-959-4.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-1-91080-959-4.jpg | |