Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Blackpool Tramway - 716
|
Doppelstock-Triebwagen 716 in Blackpool in der Wagenhalle, aufgenommen am 02. September 1982. Die Fahrtzielanzeige steht auf Fleetwood. Balloon 716 war bis 2003 im Bestand und wurde 2010 abtransportiert.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool716_bd059517.jpg | |

| Blackpool Tramway - 716
|
Doppelstock-Triebwagen 716 an der Haltestelle Derby Baths, aufgenommen am 27. August 1984. Triebwagen 716 wurde 1935 gebaut und war zunächst mit der Betriebsnummer 253 im Einsatz.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool716_vd003882.jpg | |

| Blackpool Tramway - 717
|
Doppelstock-Triebwagen 717 nach Starr Gate, aufgenommen am 27. August 1984. Triebwagen 717 wurde 1935 gebaut und war zunächst mit der Betriebsnummer 254 im Einsatz. Er wurde restauriert und wird mit Pantograph und in den Farben Green and Cream in der Heritage fleet eingesetzt.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool717_vd003896.jpg | |

| Blackpool Tramway - 717
|
Doppelstock-Triebwagen 717, aufgenommen am 27. August 1984. Von den als English Electric Balloon bezeichneten Doppelstock-Triebwagen wurden 27 Exemplare in den Jahren 1934 - 1935 gebaut. Verwendet wurden Stangenstromabnehmer (trolley poles).
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool717_vd003907.jpg | |

| Blackpool Tramway - 717
|
Doppelstock-Triebwagen 717, aufgenommen am 27. August 1984. Die als English Electric Balloon bezeichneten Fahrzeuge haben bis zur Umstellung auf Niederflur-Triebwagen die Hauptlast des Verkehrs auf dieser Strecke getragen.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool717_vd003908.jpg | |

| Blackpool Tramway - 720
|
Doppelstock-Triebwagen 720, aufgenommen am 02. September 1982. Triebwagen 720 wurde 1935 gebaut und war zunächst mit der Betriebsnummer 257 im Einsatz. Er gehört zu den neun in den Jahren 2009 - 2012 modernisierten Triebwagen der Serie.
Die Betriebsnummern der 27 Baloons lauteten übrigens 237 - 263. Ab 1968 wurden die Betriebsnummern auf 700 - 726 geändert. Die ersten dreizehn Triebwagen der Serie hatten ursprünglich ein oben offenes Oberdeck, der Umbau erfolgte in den Jahren 1941 - 1942.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool720_bd059218.jpg | |

| Blackpool Tramway - 720
|
Doppelstock-Triebwagen 720 in Blackpool bei der Wagenhalle, aufgenommen am 02. September 1982.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool720_bd059511.jpg | |

| Blackpool Tramway - 724
|
Doppelstock-Triebwagen 724 an der Haltestelle Victoria Street, aufgenommen am 02. September 1982. Triebwagen 724 wurde 1935 gebaut und war zunächst mit der Betriebsnummer 261 im Einsatz. Das Fahrzeug gehört zu den vier Stück, die 1998 - 2004 zum Typ Millennium cars umgebaut wurden. Alle vier Triebwagen wurden bis 2012 erneut modernisiert.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool724_bd059319.jpg | |

| Blackpool Tramway - 762
|
Doppelstock-Triebwagen 762 in Blackpool in der Wagenhalle, aufgenommen am 02. September 1982. Der frühere Ballon-Triebwagen 714 wurde bis 1982 umgebaut zum Typ Jubilee car und ab dann als Triebwagen 762 bezeichnet. Das Fahrzeug war bis 2011 im Einsatz, wurde an das National Tramway Museum abgegeben und im Crich Tramway Village ab September 2014 eingesetzt,
Links im Bild ist Triebwagen 3 zu sehen.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: blackpool762_bd059519.jpg | |
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| The Heyday of Blackpool's Trams
|
Dieses Buch enthält hauptsächlich ältere ganzseitige Farbbilder mit ausführlicher Bildbeschreibung von der Straßenbahn in Blackpool. Das Buch ist bei Ian Allan Publishing erschienen.
Steve Palmer, erschienen 1996, 80 Seiten, 24,5 cm x 19,0 cm, ISBN: 978-0-7110-2459-5 und 0-7110-2459-6.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-0-7110-2459-5.jpg | |