
| Strausberger Eisenbahn - 22
|
Triebwagen 22 auf Probefahrt an der Haltestelle Lustgarten, aufgenommen am 17. Juli 2019. Das Datenblatt des Tatra KT8D5 RN2.S gibt an: Fahrzeuglänge 31,34 m, Breite 2,50 m, Leergewicht 43,1 t, vorgesehene Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Die Strecke verläuft hier entlang der August-Bebel-Straße eingleisig in Seitenlage.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: strausberg22_bk1907170126.jpg | |

| Strausberger Eisenbahn - 23
|
Triebwagen 23 als Linie 89 an der Endstelle am S-Bahnhof, aufgenommen am 16. Februar 2005 im Schnee. Dieser dreiteilige, achtachsige Gelenktriebwagen in Zweirichtungsbauart vom Typ KT8D5 wurde 1989 von ČKD gebaut, war in Košice mit der Betriebsnummer 505 im Bestand und wurde 1995 von dort übernommen. Im Jahr 2014 wurde er nach Prag abgegeben, dort modernisiert und ist seither als KT8D5.RN2P mit der Betriebsnummer 9056 im Einsatz.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: strausberg23_e0013893.jpg | |

| Strausberger Eisenbahn - 0042
|
Triebwagen 0042 auf Linie 89 nach Strausberg Lustgarten an der Haltestelle S-Bahnhof Strausberg, aufgenommen am 17. Juli 2019. Das Datenblatt des Bombardier Flexity GT6 ZR gibt an: Fahrzeuglänge 30,80 m, Breite 2,40 m, Leergewicht 39,1 t, vorgesehene Höchstgeschwindigkeit 70 km/h.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: strausberg0042_bk1907170101.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 16: Brandenburg
|
Thema sind die bestehenden Betriebe in Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam, Schöneiche, Strausberg und Woltersdorf sowie weitere, inzwischen stillgelegte Betriebe. In den Kapiteln zu Eberswalde und Potsdam wird auch kurz auf die Oberleitungsbusse eingegangen.
Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Wie schon in den vorangegangenen Bänden werden die Entwicklung der Betriebe, der Streckennetze und des Wagenparks detailliert dargestellt. Bilder in Farbe gibt es wie gewohnt nur auf dem Umschlag und in einem separaten Farbteil am Schluß des Buches (16 Seiten).
Michael Kochems, erschienen 2015, 304 Seiten, ca 16,5x23,5cm, ISBN: 978-3-8446-6852-0.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-8446-6852-0.jpg | |

| Die Straßenbahnen in Ostdeutschland - Band 3
|
Kurze Darstellung der Straßenbahnbetriebe in Berlin, Brandenburg, Cottbus, Eberswalde (dort: O-Bus), Frankfurt (Oder), Potsdam, Rostock, Schöneiche, Schwerin, Strausberg und Woltersdorf.
Auf ein paar statistische Daten folgt ein kurze Darstellung der Entwicklung von Streckennetz und Wagenpark. Tabellen mit Streckenchronik und Wagenpark zur Zeit der Herausgabe, Skizzen des Netzes und ein paar Bilder, so wird Betrieb um Betrieb vorgestellt. Dies ist Band 3 einer Reihe aus dem Verlag Schweers + Wall.
Dr. Gerhard Bauer, Norbert Kuschinski, erschienen 1995, 128 Seiten, ca 16,5x23cm, ISBN: 3-921679-81-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-921679-81-8.jpg | |