Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Fähre Bad Schandau - Anlagen
|
Weg vom Bahnhof Bad Schandau hinab zur Fährstelle Bad Schandau, Bahnhof, aufgenommen am 29. Mai 2018. Der Weg über die lange, lange Rampe ist auch für Rollstuhl-Fahrer nutzbar (siehe Schild rechts im Bild). Rechts von hier gibt es einen kürzeren Weg über eine Treppe.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290089.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Anlagen
|
Weg vom Bahnhof Bad Schandau hinab zur Fährstelle Bad Schandau, Bahnhof, aufgenommen am 29. Mai 2018. Der Weg über die lange, lange Rampe ist auch für Rollstuhl-Fahrer nutzbar. Allerdings kostet er in einer Richtung bedeutend mehr Kraft. Auf der Elbe kommt die Elbfähre Lilienstein aus Richtung der Fährstelle Bad Schandau, Stadt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290090.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Elbfähre Lilienstein
|
Fährstelle Bad Schandau, Bahnhof (oder auch Bad Schandau Nationalparkbahnhof) mit der Elbfähre Lilienstein, aufgenommen am 29. Mai 2018. Die Linie F5 zwischen hier und der Fährstelle Bad Schandau, Stadt wird von der Oberelbischen Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz betrieben. Der Zugang zur Fährstelle erfolgt über diese breite Treppe oder eine Rampe, deren Ende links am Bildrand zu sehen ist. Links oben am Bildrand ist das Polizeiboot WSP 03 der Wasserschutzpolizei zu sehen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290091.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Anlagen
|
Empfangsgebäude des Bahnhofs, von der Fährstelle Bad Schandau, Bahnhof aus gesehen und aufgenommen am 29. Mai 2018. Vom Bahnhof aus ist Dresden Hauptbahnhof regelmäßig mit der S-Bahn zu erreichen. Die Bahnhofsfähre zum Elbkai verkehrt im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Wenn nur die Fähre benutzt wird, kostet eine Hin- und Rückfahrt 2,00 EUR.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290094.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Elbfähre Lilienstein
|
Fährstelle Bad Schandau, Stadt (oder auch Bad Schandau Elbkai) mit der Elbfähre Lilienstein, aufgenommen am 29. Mai 2018. Am linken Elbufer auf der Eisenbahnstrecke Dresden - Děčín (Strecke 6240) ist ein Doppelstock-Wendezug der S-Bahn Dresden zu sehen, die nach dem Halt am Bahnhof Bad Schandau noch neun Kilometer weiter bis Schöna fährt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290104.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Anlagen
|
Fährstelle Bad Schandau, Stadt (am Elbkai), aufgenommen am 29. Mai 2018. Gegenüber am linken Elbufer auf der Eisenbahnstrecke Dresden - Děčín (Strecke 6240) sind zahlreiche Güterzüge unterwegs, hier einer mit der Lok 91 54 7386 014-5 CZ-MT.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_bk1805290223.jpg | |

| Fähre Bad Schandau - Fahrkarte
|
Fahrkarte, die für eine Überfahrt vom Bahnhof (inzwischen Linie F5, Fährstelle Bad Schandau, Bahnhof) zur Stadt (Fährstelle Bad Schandau, Stadt) auf der anderen Elbseite am 14. September 1991 verwendet wurde. Damals haben nicht nur altmodische Menschen Schiffahrt mit nur zwei f geschrieben, inzwischen schreibt man das gemäß Duden Schifffahrt. Dieser Vordruck war eigentlich als Wochenkarte/Schülerkarte gedacht, wurde aber für eine einzelne Überfahrt ausgegeben. Die Rückseite der Fahrkarte ist unbedruckt.
Die Bahnstrecke Dresden - Děčín und weiter nach Prag verläuft am linken Ufer der Elbe. Ins Zentrum von Bad Schandau kommt man mit dieser Fähr-Verbindung. Im Jahr 2018 kostete die Einzelfahrt 1,50 EUR.
Abmessungen: 94 x 50 mm
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: badschandau_fk19910914efk.jpg | |