Deutschland
Straßenbahn - Hannover - Triebwagen 3001 - 3153
Diese zweiteiligen, sechsachsigen, hochflurigen Stadtbahnfahrzeuge in Zweirichtungsbauart werden als
TW 3000 und als
GTZ6-H bezeichnet. Als Hersteller fungiert ein Konsortium aus
Vossloh Kiepe,
Alstom und
HeiterBlick. Der erste Einsatz im Planbetrieb erfolgte im Jahr 2015.
Die Fahrzeuge sind 25,16 m lang und 2,65 m breit, die Dauerleistung beträgt 4x125 kW, als Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h vorgesehen. Die Stromübertragung 750 V DC erfolgt aus der Oberleitung. Für den Fahrgastwechsel sind vier Doppel-Schwenk-Schiebe-Türen je Seite vorhanden. Die Triebwagen haben keine Klapptrittstufen und sind nur an Strecken mit Hochbahnsteigen einsetzbar.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Hannover - Stadtbahn - 3004
|
Triebwagen 3004 (vorn am Zug) mit Triebwagen 3008 (links im Bild) auf Linie 3 nach Wettbergen bei der Abfahrt von der Haltestelle Oldenburger Allee, aufgenommen am 24. August 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: hannover3004_bk1508240154.jpg | |

| Hannover - Stadtbahn - 3007
|
Triebwagen 3007 als Fahrschule an der Haltestelle Noltemeyerbrücke, aufgenommen am 24. August 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: hannover3007_bk1508240091.jpg | |

| Stadtverkehr
|
Die Hefte enthalten Beiträge zu Themen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs - aus Deutschland und der Welt. Das Abo habe ich seit vielen Jahren.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um die neuen Stadtbahn-Triebwagen für Hannover, die Straßenbahn in Jena, in Karlsruhe und in Lyon und um Qualitätssicherung an Lichtsignalanlagen im urbanen Umfeld aus Sicht des ÖPNV. Außerdem ist der fünfte Teil einer Serie von Berichten zu Straßenbahnen in Japan enthalten.
EK-Verlag, Ausgabe 4/2014, Titel-Bild: Hannover Triebwagen 3001, 56 Seiten, ca 21x29,7cm, ISSN: 0038-9013.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_issn0038-9013-201404.jpg | |