Deutschland
Straßenbahn - Bochum und
Gelsenkirchen - Übersicht
Die Städte
Bochum (etwa 366.000 Einwohner) und
Gelsenkirchen (etwa 260.000 Einwohner) liegen im Bundesland
Nordrhein-Westfalen. Der Betrieb
Bogestra (für
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG) verfügt über ein umfangreiches Straßenbahnnetz mit der Spurweite 1.000 mm (Meterspur) und die Stadtbahnlinie
U35 mit der Spurweite 1.435 mm (Normalspur).
Es bestehen Verbindungen in Nachbarstädte, wobei
Essen über ein eigenes Straßenbahnnetz verfügt.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Bochum-Gelsenkirchen - 105
|
Triebwagen 105 auf Linie 301 nach Gelsenkirchen Hauptbahnhof bei der Abfahrt von der Haltestelle Gelsenkirchen - Buer Rathaus / Kunstmuseum, aufgenommen am 20. Juni 2017. Links am Bildrand ist Triebwagen 542 auf Linie 301 nach Gelsenkirchen Horst - Essener Straße zu sehen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bogestra105_bk1706200419.jpg | |

| Straßenbahn Bochum-Gelsenkirchen - 436
|
Triebwagen 436 auf Linie 302 nach Buer Rathaus in Gelsenkirchen an der Haltestelle Musiktheater auf Gleis 3, aufgenommen am 14. Februar 2011. Die Linien- und Fahrtzielanzeige erfolgt mittels einer Matrixanzeige aus bistabilen Anzeigeelementen. Das Fahrtziel wird zweizeilig angezeigt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bogestra436_bk1102140018.jpg | |

| Stadtbahn - Bochum-Herne - 6002
|
Triebwagen 6002 mit Triebwagen 6021 (rechts im Bild) auf Linie U35 nach Herne Schloß bei der Haltestelle Wasserstraße, aufgenommen am 21. Oktober 2009.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bogestra6002_bk0910210095.jpg | |

| Stadtbahn - Bochum-Herne - 6029
|
Triebwagen 6029 auf Linie U35 aus Richtung Innenstadt von Bochum kommend bei der Ankunft an der Haltestelle Wasserstraße, aufgenommen am 21. Oktober 2009.
| Foto: Claudia Wolf (info@claudia-blondie-wolf.de)
|
Bilddatei: bogestra6029_cw0910210041.jpg | |

| Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 2
|
In diesem Buch geht es um die Stadtbahn-Strecken in Bochum, Gelsenkirchen und Herne, Dortmund und dem etwas außerhalb des im Titel genannten Gebiets gelegenen Bielefeld. Das Buch enthält viele (kleine) Farbfotos und den Text in deutscher und englischer Sprache, Linien-Netzpläne, vereinzelt schematische Gleispläne von zentralen Punkten in den Netzen, Tabellen zum Fahrzeugbestand und zu Eröffnungsterminen von Streckenabschnitten und eine Übersichtskarte mit den Strecken im Rhein-Ruhr-Gebiet (am Schluß). Auch hier gilt wieder: oft erkennt man in den Bildern, daß die Barrierefreiheit noch nicht mitgedacht war. Mal sind die Bahnsteige zu niedrig, mal fehlen taktile Leitstreifen.
Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl, erschienen 2006, 144 Seiten, ca 17x24cm, ISBN: 3-936573-08-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-936573-08-5.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 4: Ruhrgebiet - Von Dortmund bis Duisburg
|
Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. In diesem Band der Reihe werden die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn und die Betriebe in Dortmund, Duisburg, Essen, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie die Vestische Straßenbahn vorgestellt.
Dieter Höltge, erschienen 1994, 432 Seiten, ca 16,5x23,5cm, ISBN: 3-88255-334-0.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-88255-334-0.jpg | |