
| Deutsche Bahn - 1442 802
|
Triebwagen 1442 802 auf Linie RE13 nach Magdeburg Hauptbahnhof in Leipzig Hauptbahnhof auf Gleis 9, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Der fünfteilige Triebzug vom Hersteller Bombardier ist seit Juli 2016 im Bestand.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1442802_bk1810220060.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302
|
Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB auf Linie RE13 nach Magdeburg Hauptbahnhof in Leipzig Hauptbahnhof auf Gleis 9, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Farbgebung ist Silber-Metallic mit roten Türen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220061.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302
|
Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB auf Linie RE13 nach Magdeburg Hauptbahnhof in Leipzig Hauptbahnhof auf Gleis 9, aufgenommen am 22. Oktober 2018. In diesem von fünf Modulen des Triebzugs befinden sich die beiden Rollstuhlplätze - und Fahrradplätze, wie das große Fahrrad-Symbol neben der Tür angibt. Für mich im Rollstuhl war warten auf Service-Personal angesagt, denn die 76 cm Bahnsteighöhe und die mit 600 mm angegebene Einstiegshöhe des Triebzugs bedingen den Einsatz einer Rollstuhlrampe.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220063.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302
|
Manuelle Faltrampe als Einstiegshilfe für Rollstühle am Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Solche Rollstuhlrampen werden auch als mobile Rampen oder als mobile Überfahrrampen bezeichnet. Der Triebzug ist auf Linie RE13 nach Magdeburg Hauptbahnhof im Einsatz und steht hier in Leipzig Hauptbahnhof auf Gleis 9. Der Bahnsteig ist (nominell) 76 cm hoch, die Einstiegshöhe wird mit 600 mm angegeben. Können eigentlich zwei Rollstuhlfahrer hintereinander die Rampe benutzen, ohne ein Erfordernis, die Rampe zwischendurch zu bewegen? „Ist doch egal“ sagen die, die es nicht so mit der Aufenthaltszeit an Stationen haben, andere rechnen anders. Die Fläche unten an der Rampe reicht nicht, um direkt zum Rollstuhlplatz rollen zu können.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220064.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Durchgang an der Universal-Toilette (links am Bildrand) vorbei im Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Zwischen dem folgenden Einstiegsbereich und dem Fahrgastraum gibt es im Fahrzeug zwei Stufen aufwärts zu überwinden. Auf dem Fahrzeugboden gibt es im Durchgang durchgestrichene Koffer- und Fahrrad-Symbole. Die Stangen rechts am Bildrand gehören zu einer Halterung für Fahrräder, damit diese nicht zu dicht an der Außenwand stehen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220065.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Zwei Rollstuhlplätze im Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Es gibt zwei reguläre Sitzplätze (links am Bildrand) und Rücken an Rücken an einer Halteplatte zwei Flächen für Rollstühle jeweils mit Klappsitzen an der Fensterseite. Ein Rollstuhlplatz hat als Blickrichtung die Wand der Universal-Toilette, einer hat die Blickrichtung auf einen möglichen Sitzplatz seiner Begleitperson. Es gibt jeweils einen Taster für die Anforderung einer Rollstuhl-Rampe und eine Sprechstelle (Wechselsprechanlage). Ohne Berücksichtigung der Fahrradplätze vor der Universal-Toilette kommt diese Platzanordnung besser weg, als wenn man die ganze Situation beurteilt. Beim Betreiber steht dazu in einem Faltblatt: „großräumiges Mehrzweckabteil mit zwei Rollstuhlstellplätzen“.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220066.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Fahrkartenautomat vom Hersteller Scheidt & Bachmann im Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Zum Einstiegsbereich abwärts gibt es ein Gefälle, von dort in den anschließenden Bereich mit Sitzplätze hingegen zwei Stufen aufwärts.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220067.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Universal-Toilette im Mittelwagen 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Wer sich weniger mit der Thematik beschäftigt, sieht eine große Toilette. Wer sich aus seinem Rollstuhl seitlich umsetzen muß, wird sich über die Position des kaum nutzbaren, wandseitigen Griffs ärgern. Andere werden sich fragen, wie man den auch vorhandenen Wickeltisch erreicht. Oder das WC-Papier. Beim Betreiber steht dazu in einem Faltblatt: „behindertenfreundliches WC in jedem Zug“.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220068.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Höhenverhältnisse im Fahrzeugboden des Mittelwagens 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Von dem Bereich mit den Rollstuhlplätzen gibt es eine kurze Rampe mit merklichem Gefälle abwärts zum Einstiegsbereich (Einstiegshöhe 600 mm). Am Durchlaß dort hin befinden sich links der Fahrkarten-Automat und rechts einer der beiden Sitzplätze in diesem Bereich. Unter dem Fahrzeugboden ist ein Schiebetritt ausgefahren. Von dort gibt es an diesem Bahnsteig mit 76 cm Bahnsteighöhe eine für Menschen im Rollstuhl erhebliche Stufe aufwärts.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220069.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Fahrrad-Gestell mit Gurten zum sicheren Abstellen der Fahrräder im Mehrzweckbereich des Mittelwagens 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Rechts am Bildrand befindet sich ein Fahrkarten-Automat. Links am Bildrand ist die Tür zur Universal-Toilette zu sehen. Ohne vorhandene Fahrräder ist sie von den Rollstuhlplätzen aus zugänglich. Aber Vorsicht: bei später eingetroffenen Fahrrädern könnte der Rückweg abgeschnitten sein.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220071.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Unter dem Fahrzeugboden ausgefahrener Schiebetritt des Mittelwagens 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Vom Fahrzeugboden auf 600 mm Einstiegshöhe zur Bahnsteigkante mit in diesem Fall 76 cm Bahnsteighöhe verbleibt ein erheblicher Höhenunterschied. Unproblematisch für Menschen im Rollstuhl ist diese Bauart des Schiebetritts allerdings auch nicht an Bahnsteigen mit 55 cm Nennhöhe. Zulässig ist das, weil Normen den Bedarf von Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur unvollständig berücksichtigen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220072.jpg | |

| Deutsche Bahn - 1443 302 - Innenansicht
|
Fahrräder am Fahrrad-Gestell im Mehrzweckbereich des Mittelwagens 94 80 1443 302-3 D-DB, aufgenommen am 22. Oktober 2018. Die Fahrräder sind teils mit Gurten befestigt und teils ungesichert angelehnt. Für Menschen im Rollstuhl ist die Rangierfläche vor der Tür zur Universal-Toilette zugestellt. Sind Sie schon mal von einem kippenden Fahrrad getroffen worden? In einem anderen Zug sagte ein Radfahrer mal zu mir, das käme nicht vor, er würde das Fahrrad festhalten. Dann kam es zu plötzlichem und heftigen Bremsen des Zuges und er konnte nicht mal sich selbst auf den Beinen halten. Bei einer weiteren Fahrt traf der Lenker-Griff eines kippenden Fahrrads die Schläfe einer älteren Frau auf einem Sitzplatz. Wie auch immer: Aufgabenträger freuen sich an einer hohen Anzahl von Fahrradplätzen, Menschen wie ich, halten diese an dieser Stelle für unzweckmäßig.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db1443302_bk1810220073.jpg | |