Luxemburg
Straßenbahn - Luxemburg - Übersicht
In
Luxemburg gab es von 1875 bis 1964 schon einmal Straßenbahnen. Danach wurde beim innerstädtischen ÖPNV auf Busse gesetzt. Angesichts eines stetig wachsenden Bedarfs für Pendler zum
Kirchberg-Plateau mußte eine leistungsfähige Lösung gefunden werden. Der aktuelle Straßenbahn-Betrieb wurde im Dezember 2017 eröffnet. Das Streckennetz in Normalspur (Spurweite 1.435 mm) besteht derzeit aus einer Linie, die zunächst mehrfach verlängert wird. Zum Einsatz kommen etwa 45 Meter lange und 2,65 m breite, niederflurige Zweirichtungstriebwagen vom Hersteller
CAF. Ein Teil der Strecke wird mit Oberleitung (750 V) betrieben, in der Innenstadt wird auf Oberleitung verzichtet und beim Aufenthalt an den Haltestellen werden Superkondensatoren geladen.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Luxemburg - 105
|
Triebwagen 105 nach Luxexpo an der Haltestelle Rout Bréck - Pafendall, aufgenommen am 31. Juli 2019. Hier kann zur Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg umgestiegen werden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: luxemburg105_bk1907310244.jpg | |

| Straßenbahn Luxemburg - 110
|
Triebwagen 105 (links im Bild) und Triebwagen 110 (rechts im Bild), aufgenommen am 31. Juli 2019. Die Weichen für das Umsetzen für die folgende Fahrt von der Haltestelle Luxexpo in Richtung Zentrum und Abstellmöglichkeiten für die Wendezeit befinden sich bei der Einfahrt des Betriebshofs. Die Gleise in der Mitte führen weiter in den Betriebshof hinein.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: luxemburg110_bk1907310125.jpg | |