![]() |
Bildgröße: 900 x 600 px --- 91.725 Bytes |
Straßenbahn Le Mans - Anlagen Fahrkartenautomat an der Haltestelle Gares, aufgenommen am 22. Juli 2015. Das Display ist nicht nur auf dem Foto unter diesem Winkel schwer zu erkennen, für Personen im Rollstuhl (und Kleinwüchsige) ist diese (verbreitete) technische Lösung eine Zumutung. Das Verständnis von Accessibilité ist in der Wahrnehmung und Umsetzung vielerorts in Frankreich nicht mit Barrierefreiheit gleich zu setzen, wie sie in Österreich, der Schweiz oder Deutschland verstanden wird und vom Design for All weit entfernt. "... ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar ...", dazu gehört bei Verkehrsmitteln, die nicht gratis benutzt werden dürfen, auch der Kauf von Fahrkarten. Wenn schon das Erkennen des Displays eine kaum zu überwindende Hürde darstellt, dann ist für die Betroffenen Inklusion nicht gegeben. Vielleicht kann man sich als Behinderter (oder Älterer) in der Zeit, in der man auf die Unterstützung anderer zu "komplizierten" Aufgaben wie dem Fahrkartenkauf angewiesen ist, ja mit einer interessanten Doktor-Arbeit beschäftigen wie der zu User characteristics and the effectiveness of inclusive design for older users of public access systems von Michael Günter Sengpiel (im Fach Psychologie, aus 2014, Humboldt-Universität zu Berlin). Lesenswert ist die Arbeit wegen vieler angesprochener Aspekte aus meiner Sicht in jedem Fall. Auch aus der eben genanten Arbeit: We can shape the world we live in and we should do it while we can. Dazu gehört für mich, Hindernisse und schlechte Lösungen zu benennen. Photo: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |