Frankreich
Straßenbahn - Bordeaux - Übersicht
Seit Dezember 2003 gibt es in
Bordeaux, einer Stadt mit etwa 255.000 Einwohnern in einem Einzugsgebiet von etwa 1,2 Mio Einwohnern, wieder einen Straßenbahnbetrieb. Das frühere Straßenbahn-Netz wurde 1958 stillgelegt.
Die Spurweite beträgt 1.435 mm (Normalspur), gefahren wird mit 750 Volt aus der Oberleitung und mittels
APS (
Alimentation par le sol). Dies war der erste Betrieb, der
APS einführte. Das Netz wurde inzwischen mehrfach erweitert und hat derzeit etwa 77 Kilometer Streckenlänge.
Zum Einsatz kommen etwa 130 Triebwagen der Typen
Citadis 302 (12 Stück) und
Citadis 402 von
Alstom auf den Linien
A,
B,
C und
D.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Bordeaux - 2209
|
Triebwagen 2209 auf Linie C nach Parc des Expositions bei der Haltestelle Tauzia, aufgenommen am 12. Juni 2015. Das Fahrzeug trägt den Namen Ville de Göppingen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bordeaux2209_bk1506120002.jpg | |

| Straßenbahn Bordeaux - 2504
|
Triebwagen 2504 (rechts im Bild) auf Linie B nach Pessac Centre von der Drehbrücke kommend bei der Ankunft an der Haltestelle Bassins à Flot, aufgenommen am 12. Juni 2015. Links im Bild steht Triebwagen 2513 und wartet seine Pause an dieser Zwischenendstelle ab.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bordeaux2504_bk1506120088.jpg | |

| Straßenbahn Bordeaux - 2505
|
Triebwagen 2505 als Linie C auf der Brücke über die Bahnanlagen des Bahnhofs Bordeaux Saint-Jean, aufgenommen am 13. Juni 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bordeaux2505_bk1506130040.jpg | |

| Straßenbahn Bordeaux - 2245
|
Triebwagen 2245 auf Linie C nach Lycée Vaclav Havel bei der Ankunft an der Haltestelle Porte de Bourgogne, aufgenommen am 13. Juni 2015. Das Fahrzeug trägt den Namen Ville de Castelldefels.
An der Haltestelle Porte de Bourgogne gibt es die Umsteigemöglichkeit zur Linie A.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bordeaux2245_bk1506130021.jpg | |

| Trams 2005
|
Das ist die Ausgabe für das Jahr 2005 des seit 1979 in Niederländisch erscheinenden Jahrbuchs über die Entwicklung der Straßenbahn in Europa. Es werden sowohl die Entwicklungen auf dem Fahrzeugsektor als auch beim Netz vorgestellt und mit zahlreichen sehr guten Farbbildern ergänzt. Einige Ausgaben der Reihe sind auch in Deutsch erhältlich gewesen.
Die Niederlande, Belgien und Deutschland werden diesmal auf den Seiten bis 135 behandelt und bilden wie immer den Schwerpunkt. Bis zur Seite 202 folgt das westliche Europa, da bleibt für manchen Staat in Ost-Europa nur wenig Raum. Im letzten Abschnitt werden in diesem Jahrgang Tschechien und die Slowakei etwas eingehender behandelt. Das Titelbild zeigt einen der Triebwagen in Bordeaux auf einem Abschnitt ohne Oberleitung und dafür mit APS (Alimentation par le sol).
Bas Schenk, Maurits van den Toorn, erschienen 2004, 240 Seiten, ca 15x21cm, ISBN: 90-6013-446-X.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn90-6013-446-X.jpg | |