Frankreich
Straßenbahn - Besançon - Übersicht
Seit August 2014 gibt es in
Besançon, einer Stadt mit etwa 117.000 Einwohnern in einem Einzugsgebiet von etwa 183.000 Einwohnern in der Région
Bourgogne-Franche-Comté, wieder einen Straßenbahnbetrieb. Das frühere Straßenbahn-Netz wurde 1952 stillgelegt.
Die Streckenlänge beträgt etwa 14,5 km, die Spurweite beträgt 1.435 mm (Normalspur), gefahren wird mit 750 V DC aus der Oberleitung.
Zum Einsatz kommen Triebwagen des Typs
Urbos 3 von
CAF auf den beiden Linien
1 und
2.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Besançon - 803
|
Triebwagen 803 auf Linie 2 zum Gare Viotte bei der Ankunft an der Haltestelle Canot, aufgenommen am 18. Dezember 2014. Das Fahrzeug trägt den Namen Colette.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: besancon803_bk1412180008.jpg | |

| Straßenbahn Besançon - 807
|
Triebwagen 807 auf Linie 1 an der Endstelle Chalezeule, aufgenommen am 17. Dezember 2014. Das Fahrzeug trägt den Namen Gustave Courbet.
Diese Endstelle ist auf den letzten Metern eingleisig. Der Zug hält am Bahnsteig, die Fahrgäste steigen aus, der Fahrer geht ans andere Ende des Fahrzeugs und wenige Minuten später erfolgt die Rückfahrt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: besancon807_bk1412170056.jpg | |

| Straßenbahn Besançon - 811
|
Triebwagen 811 auf Linie 1 nach Hauts du Chazal bei der Abfahrt von der Haltestelle CHRU Minjoz, aufgenommen am 16. Dezember 2014.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: besancon811_bk1412160065.jpg | |

| Straßenbahn Besançon - 816
|
Triebwagen 816 auf Linie 1 nach Hauts du Chazal bei der Abfahrt von der Haltestelle Parc Micaud, aufgenommen am 17. Dezember 2014. Links im Bild ist Triebwagen 813 zu sehen, der aus Richtung der Haltestelle République kommt und hier den Fluß Doubs überquert.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: besancon816_bk1412170043.jpg | |

| Stadtverkehr
|
Die Hefte enthalten Beiträge zu Themen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs - aus Deutschland und der Welt. Das Abo habe ich seit vielen Jahren.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um die Straßenbahn in Besançon, um Bus-Systeme in Metz und Belfort, um die Sneltram in Utrecht und um neue Linien für die Île-de-France.
EK-Verlag, Ausgabe 10/2014, Titel-Bild: Besançon Triebwagen 801, 56 Seiten, ca 21x29,7cm, ISSN: 0038-9013.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_issn0038-9013-201410.jpg | |

| Trams 2015
|
Ausgabe für das Jahr 2015 des in Niederländisch erscheinenden Jahrbuchs über die Entwicklung der Straßenbahn in Europa. Es werden sowohl die Entwicklungen auf dem Fahrzeugsektor als auch beim Netz vorgestellt und mit zahlreichen sehr guten Farbbildern ergänzt.
Eine der Neueröffnungen im Jahr 2014 war die in Besançon, deshalb auch das Titelbild. Auf die Darstellung der Entwicklung in den verschiedenen Staaten folgt ab Seite 242 ein ausführliches Kapitel über die Ukraine.
Bas Schenk, Maurits van den Toorn, erschienen 2014, 272 Seiten, ca 15x21cm, ISBN: 978-90-6013-387-3.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-90-6013-387-3.jpg | |