Frankreich
Bahnhöfe - Wissembourg


Die Gemeinde Wissembourg liegt in der Région Grand Est und hat etwa 7.500 Einwohner (Stand 2019). Am Bahnhof Wissembourg enden die aus Richtung Strasbourg über Haguenau kommende Bahnlinie mit Zügen von TER Grand Est und die aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz aus Richtung Neustadt (Weinstraße) kommende Strecke, die ebenfalls nur im Regionalverkehr betrieben wird. Beide Strecken sind nicht elektrifiziert.
Übrigens: nachdem ab 1975 keine Personenzüge mehr auf dem Abschnitt Winden - Wissembourg eingesetzt wurden, kam es 1997 zur Reaktivierung. Die Grenzstrecke Wissembourg - Winden ist eingleisig. Der Bahnhof Wissembourg ist örtlich mit Fahrdienstleiter besetzt. Dieser ist gemäß einer Vereinbarung zweisprachig.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2022-08-24 - 11:31:48
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: bfwissembourg_bk1609230035.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Bahnsteige und Gleise im Gare de Wissembourg mit dem Empfangsgebäude rechts im Hintergrund, aufgenommen am 23. September 2016. Am Hausbahnsteig (rechts im Bild) enden Regionalzüge aus dem benachbarten Deutschland.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230035.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230036.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Bahnsteige und Gleise im Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016. Am Mittelbahnsteig mit dem Fahrgastunterstand halten Regionalzüge in Richtung Strasbourg.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230036.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230038.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Uhr des Herstellers Bodet am Empfangsgebäude des Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016. Trotz des Verzichts auf Ziffern ist die Uhrzeit durch gelbe Zeiger und deutliche Einteilung auch aus einiger Entfernung gut ablesbar. Die angezeigte Uhrzeit stimmte.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230038.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230039.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Querungsmöglichkeit über die Gleise im Gare de Wissembourg beim Empfangsgebäude, aufgenommen am 23. September 2016. Zusätzlich zu Treppenstufen führt eine Rampe hinab auf das Niveau des Reisendenübergangs.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230039.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230040.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Hinweis auf die im Zeitraum von September bis Dezember 2013 durchgeführten Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit des Bahnhofs von Wissembourg und die Finanzierung, aufgenommen am 23. September 2016.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230040.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230041.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Reisendenübergang als Zugang von und zum Mittelbahnsteig im Bahnhof Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016. Züge enden in aller Regel aus der Blickrichtung kommend an den Bahnsteigen und fahren wieder in die Gegenrichtung ab, die zu überquerenden Gleise werden kaum befahren. Die Rampe hat nur eine geringe Neigung. Personen-Überführungen oder -Unterführungen sind von daher nicht erforderlich.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230041.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230044.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Empfangsgebäude des Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016 von der Bahnsteigseite. Die Bezeichnung des Bahnhofs steht in weißen Großbuchstaben oben am Vordach. Die Schalterhalle wird durch eine Glastür erreicht. Zumindest, wenn man die kleine Stufe überwinden kann. Im Rollstuhl ist die Abfolge Stufe und Tür mit Glasflügel eher nicht allein zu schaffen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230044.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230046.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Empfangsgebäude des Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016 von der Straßenseite. Das Gebäude ersetzte die beim Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bauwerke und die Provisorien der Zeit danach, Baubeginn war 1966.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230046.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230060.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Empfangsgebäude des Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016 von der Bahnsteigseite. An der Ecke links im Bild befindet sich der Zugang zur gebührenpflichtigen Toilette.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230060.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230063.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Blick durch die und aus der Schalterhalle des Bahnhofs von Wissembourg in Richtung des Vorplatzes, aufgenommen am 23. September 2016.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230063.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230064.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Bahnsteige und Gleise im Gare de Wissembourg mit dem Empfangsgebäude rechts im Bild, aufgenommen am 23. September 2016. Die Bahnanlagen und Gleise enden etwa 100 m hinter dem Empfangsgebäude.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230064.jpg
Bild: bfwissembourg_bk1609230065.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Wissembourg

Überdachte Sitzmöglichkeiten mit Schutz vor der Witterung auf dem Mittelbahnsteig im Gare de Wissembourg, aufgenommen am 23. September 2016. Durch die transparente Gestaltung ist der Blick auf das Geschehen an den Bahnsteigen möglich.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwissembourg_bk1609230065.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben