Spanien
RENFE - Elektrotriebzüge - Serie 100


Es handelt sich um 24 Triebzüge vom Hersteller GEC Alsthom aus den Jahren 1991 bis 1997 für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Jeweils zwei Triebköpfe mit acht Zwischenwagen ergeben einen 200,15 m langen Triebzug. Sechs der Triebzüge gehörten ursprünglich zur Serie 101 und wurden ab 2009 umgebaut.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2025-08-03 - 22:16
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: renfe967191002237_bk1506140019.jpg - anklicken zum Vergrößern
RENFE - 9-100223-7

Triebkopf 96 71 9 100 223-7 im Bahnhof Marseille Saint-Charles, aufgenommen am 14. Juni 2015. Der Triebzug 23 ist mit dem Logo von AVE versehen. Die ursprüngliche Bestellung lautete auf 24 Triebzüge, von denen einige zunächst für den Einsatz in Spanien auf Breitspur ausgelegt waren. Die Triebzüge sind 200,15 m lang. Sie bestehen aus zwei solcher Triebköpfe und acht Wagen dazwischen. Dieser Triebzug war ursprünglich einer der sechs der Baureihe 101.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: renfe967191002237_bk1506140019.jpg
Bild: renfe967191002237_bk1506140020.jpg - anklicken zum Vergrößern
RENFE - 9-100223-7

Triebkopf 96 71 9 100 223-7 im Bahnhof Marseille Saint-Charles, aufgenommen am 14. Juni 2015. Der Triebzug 23 ist mit dem Logo von AVE versehen. AVE steht für „Alta Velocidad Española“ und ist ein Markenname für spanische Hochgeschwindigkeitszüge.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: renfe967191002237_bk1506140020.jpg
Bild: renfe967191002237_bk1506140024.jpg - anklicken zum Vergrößern
RENFE - 9-100223-7

Schild des Herstellers GEC Alsthom aus dem Jahr 1996 am Triebkopf 96 71 9 100 223-7, aufgenommen im Bahnhof Marseille Saint-Charles am 14. Juni 2015.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: renfe967191002237_bk1506140024.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben