![]() |
Bildgröße: 900 x 600 px --- 90.868 Bytes |
InnoTrans 2024 - Hyundai Rotem - Hydrogen Tram Rollstuhlplatz im Triebwagen für den Betrieb in Daejeon, aufgenommen am 24. September 2024. Am Boden ist ein Rollstuhl-Symbol zu erkennen, das die richtige Ausrichtung mit dem Rückenteil des Rollstuhls zur Haltelehne hin andeutet. Weniger gut sichtbar ist der blaue Aufkleber mit der Kennzeichnung als Rollstuhlplatz unterhalb des seitlichen Polsters für angelehnt stehende Fahrgäste. Der Aufkleber enthält zweisprachig auch auf Englisch die Vorgabe, wie der Rollstuhl abzustellen und zu sichern ist - nur ist er aus dem Rollstuhl kaum lesbar. Wie beschrieben aufgestellt, ist wiederum der blaue Taster mit gelbem Rand und der Beschriftung OPEN (auch in Brailleschrift) nur mit Verrenkungen für den Menschen im Rollstuhl erreichbar. Im Rollstuhl möglichst dicht an die Wandseite heran fahren, damit der Durchgang im Fahrzeug für andere Fahrgäste einfacher wird, wird oft durch Kabel-, Heizungs- oder Lüftungskanäle wandseitig am Boden verhindert. Hier übernimmt das genannte Polster diese Aufgabe. Die Haltelehne erinnert an ein Bügelbrett und bietet einen Sicherheitsgurt. Für mich in meinem Rollstuhl war er nicht nutzbar. Positiv: es sind vom Rollstuhlplatz aus zwei Einstiegsbereiche erreichbar. Photo: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |