InnoTrans 2024 - aesys - Display
/ Bild: ifaesys_bk2409240061.jpg
Bildgröße: 900 x 600 px --- 84.923 Bytes
InnoTrans 2024 - aesys - Display

Am Stand der aesys SpA (Halle 2.1, Stand 635) gab es dieses Display zu sehen. Beim Blick hinsichtlich der Barrierefreiheit gilt es zu unterscheiden, was technische Eigenschaften sind (einschließlich möglicher Spiegelungen) und was letztlich in der Regie der Betreiber der Anlage liegt. Zu Text in Großbuchstaben und der Verwendung von Laufschrift gibt es Überlegungen, die keineswegs bei der Umsetzung alle berücksichtigt werden. Inzwischen trifft die Größe der Zeichen wegen der Lesbarkeit - nur noch aus der Nähe - auf kritische Anmerkungen aus den Reihen der Menschen mit Behinderungen. Positiv ist das zu bewerten, was auch für eine Gruppe aus den Menschen mit Behinderungen wichtig ist: wie die richtige Linie erkennen, wenn es mit dem Lesen und den Schriftzeichen - aus welchen Gründen auch immer - nicht so gut klappt? In der Anfangszeit der Straßenbahn war vielerorts die Unterscheidung einfacher: „Nimm die rote Linie, die auf der Straßenseite vor dem Bahnhofsgebäude abfährt“ war damals eindeutig. Von den Liniensignalen aus Blech über Steckschilder aus Holz bis zum Brose-Band war Farbe machbar und auch vielerorts üblich. Frühe LED-Anzeigen konnten das nicht mehr, inzwischen ist die Technik wieder für Linien-Farben nutzbar. In manch einem Nahverkehrsplan gibt es Aufzählungen von Behinderungsarten, jedoch kaum Ideen, was man für andere als Rollstuhlfahrer, Blinde und Gehörlose machen könnte und sollte. It's So Easy, so schwer ist das wirklich nicht. Die Aufnahme ist am 24. September 2024 entstanden.


Photo: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
Homepage: www.bernd-kittendorf.de



zurück zurück