Deutschland
Oberleitungsbusse - Eberswalde - Übersicht
Die Stadt
Eberswalde liegt im Nordosten des Bundeslandes
Brandenburg und hat etwa 39.000 Einwohner. Hier gab es 1901 die erste deutsche
Gleislose Bahn, allerdings war der Betrieb nur von kurzer Dauer und wurde nach wenigen Monaten eingestellt. Von 1910 bis 1940 gab es einen Straßenbahn-Betrieb. Wegen zunehmendem Autoverkehr und schlechtem Zustand der Straßenbahn wurde nach einer anderen Lösung gesucht.
Schließlich konnte 1940 ein Trolleybus-Netz in Betrieb genommen werden. Es besteht aus zwei Linien. Inzwischen wurden die ersten Niederflur-Obusse in
Deutschland (von
Gräf & Stift, Typ
NGE 152 M17 aus 1993) bereits wieder durch neuere Fahrzeuge des Typs
Trollino 18AC vom Hersteller
Solaris ersetzt.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Eberswalde - O-Bus - 053
|
Gelenk-Oberleitungsbus 053 (links im Bild) auf Linie 862 nach Ostend bei der Abfahrt von der Haltestelle Am Markt, aufgenommen am 22. Juli 2014. Rechts im Bild ist Gelenk-Oberleitungsbus 055 auf Linie 862 zu sehen.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: eberswalde053_bk1407220180.jpg | |

| Eberswalde - O-Bus - 059
|
Gelenk-Oberleitungsbus 059 auf Linie 862 an der Endstelle Ostend, aufgenommen am 22. Juli 2014. Die Linien- und Fahrtzielanzeige ist schon für die Fahrt auf Linie 862 nach Brandenburgisches Viertel - Kleiner Stern eingestellt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: eberswalde059_bk1407220132.jpg | |