Bild zur Serie
Deutschland
Straßenbahn - Woltersdorf - Übersicht


Die Gemeinde Woltersdorf liegt im Bundesland Brandenburg am östlichen Rand Berlins und hat etwa 8.400 Einwohner. Anschluß an die weite Welt bietet die westliche Endstelle am S-Bahnhof Rahnsdorf. Eckdaten: Eröffnung des elektrischen Betriebs 1913, Spurweite Normalspur 1.435 mm, Stromsystem 600 Volt, Streckenlänge 5,6 km, Linienbezeichnung 87. Der Betrieb zählt zu den kleinsten Straßenbahnbetrieben der Welt. Die Bahn bedient auf ihrer Strecke zehn Haltestellen und benötigt dafür rund 16 Minuten. Der Wagenpark ist überaltert, der neueste Triebwagen stammt aus 1965 (ein Arbeitswagen), barrierefreie Mitfahrt ist nicht vorgesehen.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2021-09-03 - 23:05:54
Bilderserien zu diesem Thema:
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: woltersdorf_e0013789.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Woltersdorf

Die Straßenbahn Woltersdorf verkehrt als Linie 87 zwischen dem S-Bahnhof Rahnsdorf (S-Bahn Berlin, Strecke Ostkreuz - Erkner), dem Thälmannplatz und der Endstelle Schleuse. Diese Aufnahme ist am 16. Februar 2005 entstanden.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: woltersdorf_e0013789.jpg
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: woltersdorf27_e0017042.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Woltersdorf - 27

Triebwagen 27 auf Linie 87 an der Haltestelle Bahnhof Rahnsdorf, aufgenommen am 22. April 2005.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: woltersdorf27_e0017042.jpg
Bild: buch_isbn978-3-8446-6852-0.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 16: Brandenburg

Thema sind die bestehenden sieben Betriebe in Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder), Potsdam, Schöneiche, Strausberg und Woltersdorf sowie weitere, inzwischen stillgelegte Betriebe. In den Kapiteln zu Eberswalde und Potsdam wird auch kurz auf die Oberleitungsbusse eingegangen.
Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Wie schon in den vorangegangenen Bänden werden die Entwicklung der Betriebe, der Streckennetze und des Wagenparks detailliert dargestellt. Bilder in Farbe gibt es wie gewohnt nur auf dem Umschlag und in einem separaten Farbteil am Schluß des Buches (16 Seiten).

Michael Kochems, erschienen 2015, 304 Seiten, 16,5 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-8446-6852-0.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_isbn978-3-8446-6852-0.jpg
Bild: buch_isbn3-921679-81-8.jpg - anklicken zum Vergrößern
Die Straßenbahnen in Ostdeutschland - Band 3

Kurze Darstellung der Straßenbahnbetriebe in Berlin, Brandenburg, Cottbus, Eberswalde (dort: O-Bus), Frankfurt (Oder), Potsdam, Rostock, Schöneiche, Schwerin, Strausberg und Woltersdorf. Auf ein paar statistische Daten folgt ein kurze Darstellung der Entwicklung von Streckennetz und Wagenpark. Tabellen mit Streckenchronik und Wagenpark zur Zeit der Herausgabe, Skizzen des Netzes und ein paar Bilder, so wird Betrieb um Betrieb vorgestellt.
Dies ist Band 3 einer Reihe aus dem Verlag Schweers + Wall.

Dr. Gerhard Bauer, Norbert Kuschinski, erschienen 1995, 128 Seiten, ca 16,5x23cm, ISBN: 3-921679-81-8.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_isbn3-921679-81-8.jpg
Bild: buch_ohne75jwoltersd.jpg - anklicken zum Vergrößern
75 Jahre Woltersdorfer Straßenbahn

Dieses kleine Buch handelt vom ebenfalls kleinen Straßenbahnbetrieb bei Berlin. Beschrieben wird die Geschichte des Betriebes. Neben Fotos von Fahrzeugen enthält es Abbildungen von Fahrkarten, eine Fahrzeugliste und den Gleisplan. Es wurde herausgegeben vom Schienenverkehr Schöneiche - Woltersdorf im VEB Kraftverkehr Fürstenwalde und der Arbeitsgemeinschaft 1/66 Berliner Nahverkehr.

Friedrich Karl Kietzke, Michael Müller, erschienen 1988, 32 Seiten, 13,9 cm x 20,0 cm, ISBN: ohne.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_ohne75jwoltersd.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben