
| München - Straßenbahn - 2133
|
Triebwagen 2133 auf Linie 25 nach Grünwald an der Haltestelle Berg am Laim Bahnhof, aufgenommen am 16. Dezember 2016. Der Haltepunkt der S-Bahn befindet sich rechts von hier.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2133_bk1612160034.jpg | |

| München - Straßenbahn - 2168
|
Triebwagen 2168 auf Linie 19 nach Berg am Laim, aufgenommen am 19. Juni 2019 an der Ein- und Ausfahrt des Betriebshofs 2.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2168_bk1906190154.jpg | |

| München - Straßenbahn - 2207
|
Triebwagen 2207 auf Linie 19 nach Berg am Laim Bahnhof an der Haltestelle Isartor, aufgenommen am 20. Juni 2019.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2207_bk1906200018.jpg | |

| München - Straßenbahn - 2304
|
Triebwagen 2304 auf Linie 19 zur Sankt-Veit-Straße am Max-Weber-Platz, aufgenommen am 26. November 2013. Diese fünfteilige, sechsachsige Variobahn in Einrichtungsbauart vom Hersteller Stadler stammt aus dem Jahr 2009.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2304_bk1311260049.jpg | |

| München - Straßenbahn - 2804
|
Triebwagen 2804 auf Linie 19 nach Pasing Bahnhof bei der Ankunft an der Haltestelle Ostbahnhof, aufgenommen am 13. Mai 2015.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2804_bk1505130333.jpg | |

| München - Straßenbahn - 2753
|
Triebwagen 2753 im Betriebshofs 2, aufgenommen am 19. Juni 2019. Dieser dreiteilige, sechsachsige Avenio aus dem Jahr 2018 ist noch nicht im Fahrgast-Einsatz. Sechs Doppeltüren bei dieser Fahrzeuglänge, das dürfte sich günstig auf die Zeiten für den Fahrgastwechsel auswirken, ein Aspekt, der nicht bei allen Betrieben Beachtung findet.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: muenchen2753_bk1906190149.jpg | |

| U-Bahn, S-Bahn & Tram in München
|
Das Buch behandelt die im Titel genannten Verkehrsmittel und bietet einen Überblick über den aktuellen schienengebundenen Nahverkehr in und um München. Es enthält zahlreiche Fotos von Fahrzeugen an markanten Punkten im Netz - auch aus vergangenen Jahren, um so die Entwicklung zum Ist-Zustand zu verdeutlichen - und mehrere detaillierte Liniennetzpläne. Für die Vorbereitung eines (erneuten) Besuchs in München dürfte das Buch Nahverkehrsfreunden bei der Auswahl von (noch) aufzusuchenden Stellen hilfreich sein. Der Text ist in deutscher und englischer Sprache geschrieben.
Robert Schwandl, Wolfgang Wellige, erschienen 2021, 144 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-65-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-65-7.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 10: Bayern
|
Thema sind die Betriebe in Augsburg, München, Nürnberg und Würzburg und eine Reihe längst aufgegebener Straßenbahnbetriebe. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Wie schon in den vorangegangenen Bänden werden die Entwicklung der Betriebe, der Streckennetze und des Wagenparks detailliert dargestellt.
Dieter Höltge, Michael Kochems, erschienen 2006, 408 Seiten, 16,5 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-88255-391-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-88255-391-8.jpg | |

| Die Münchner Tram
|
Darstellung der Straßenbahn in München bezüglich Streckennetz und Wagenpark. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem GeraMond Verlag München.
Martin Pabst, erschienen 2000, 192 Seiten, ca 17x24cm, ISBN: 3-932785-05-3.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-932785-05-3.jpg | |

| Deutsche Strassen- und Stadtbahnen - Band 1: Bayern
|
Thema dieses Buchs sind die bestehenden und früheren Straßenbahn-Betriebe in Bayern: Augsburg, Bamberg, Hof, Ingolstadt, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg, Schweinfurt und Würzburg. Es gibt jeweils Angaben zur Geschichte hinsichtlich Streckennetz und Fahrzeugen sowie einen Übersichtsplan und zahlreiche Fotos und die Tabellen zum Fahrzeugpark. Die wenigen Farbbilder sind über das Buch verteilt. Als Titel-Bild ist eine Aufnahme vom Triebwagen 370 in Nürnberg verwendet worden. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Verlag Wolfgang Zeunert, Gifhorn.
Mit gleicher ISBN aber nur 240 Seiten gibt es die 1. Auflage aus dem 1977. Unterschied: es fehlen das Vorwort zur 2. Auflage (ach!) und der umfangreiche Anhang mit Ergänzungen und Berichtigungen. Schnelle Unterscheidung: bei der 1. Auflage steht auf der ansonsten unbedruckten Rückseite nur die ISBN.
Dieter Höltge, erschienen 1982, 272 Seiten, 15,0 cm x 21,4 cm, ISBN: 3-921237-33-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-921237-33-5zwaufl.jpg | |

| Städtische Strassenbahn München - The Trams of Munich
|
Diese Dokumentation der Straßenbahn in München gehört zu einer umfangreichen Buchreihe. Der Untertitel verrät, daß es hier um eine illustrierte Darstellung der Entwicklungen im Fahrzeugpark geht. Nach einem kurzen Text-Teil folgen schon ab Seite 16 überwiegend halbseitige Bilder und diverse Typenzeichnungen, zusammen etwa 600 Abbildungen.
Das Buch ist als Archiv-Nr. 42 im Verlag Eisenbahn erschienen.
Albrecht Sappel, Claude Jeanmaire-dit-Quartier, erschienen 1979, 256 Seiten, ca 16x23,5cm, ISBN: 3-85649-042-6.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-85649-042-6.jpg | |

| Straßenbahn Sapporo - 331
|
Triebwagen 331 (Länge 12,5 m, Breite 2,23 m, Leistung 2x40 kW, aus 1958, Serie 331 - 335), aufgenommen am 19. Juni 1992.
Der Triebwagen trägt an der Seite die Aufschrift Münchner Straßenbahn und ein entsprechendes Logo und erinnert auch farblich an die dortigen Straßenbahnen. Zwischen München und Sapporo besteht seit 1972 eine Städtepartnerschaft.
| Foto: Detlef Kettner, Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: sapporo331_dk101503.jpg | |