
| Straßenbahn Mainz - 235
|
Triebwagen 235 auf Linie 50 nach Finthen - Römerquelle bei der Abfahrt von der Haltestelle Hauptbahnhof, aufgenommen am 04. Januar 2017. Das Fahrzeug vom Typ Variobahn wurde in 2016 von Stadler gebaut.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: mainz235_bk1701040117.jpg | |

| Straßenbahn Mainz - 211
|
Triebwagen 211 als Linie 52 nach Hechtsheim - Am Schinnergraben auf der steilen Strecke in der Gaustraße zwischen den Haltestellen Schillerplatz und Am Gautor, aufgenommen am 30. März 2016.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: mainz211_bk1603300099.jpg | |

| Straßenbahn Mainz - 276
|
Triebwagen 276 auf Linie 51 nach Finthen - Poststraße an der Haltestelle Schillerplatz, aufgenommen am 30. März 2016.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: mainz276_bk1603300075.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 12: Rheinland-Pfalz, Saarland
|
Thema sind - der Titel sagt es schon - die Betriebe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Neben längst aufgegebenen Betrieben werden Mainz, Ludwigshafen, die Rhein-Haardtbahn und die Stadtbahn Saarbrücken behandelt. Zu jedem Betrieb gibt es eine ausführliche Darstellung der Entwicklung des Streckennetzes und bei den Fahrzeugen, passende Bilder und eine Auflistung des Fahrzeugparks. Bilder in Farbe gibt es nur auf dem Umschlag und in einem separaten Farbteil am Schluß des Buches (ab Seite 401). Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Auf das Titelbild hat es Triebwagen 156 aus Ludwigshafen geschafft.
Michael Kochems, Dieter Höltge, erschienen 2011, 416 Seiten, 16,5 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-88255-393-2.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-88255-393-2.jpg | |

| Mainzer Straßenbahn - 125 Jahre Meinzer Straßenbahn 1883-2008 - Die letzten 14 Jahre 1994-2008
|
Der recht lange Titel sagt schon, worum es geht. Der Text wird von zahlreichen Fotos, auch von ehemaligen Mainzer Straßenbahntriebwagen in deren neuen Einsatzgebiet Elblag in Polen, ergänzt.
Günther Herbst, Straßenbahnfreunde Mainz e.V., erschienen 2008, 102 Seiten, 16,6 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-00-024130-7.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-00-024130-7.jpg | |

| Mainz und seine Straßenbahn 1883 - 1983
|
Das Buch behandelt Pferdebahn, Dampfbahn und detailliert ab Seite 49 die Straßenbahn. Es enthält mehrere Zeichnungen betreffend der Gleislage an wichtigen Punkten des Netzes, Fotos und Zeichnungen der Fahrzeuge, Linien- und Fahrzeugstatistik, jedoch nur wenige farbige Abbildungen. Auch auf den Betriebsteil Omnibusse wird eingegangen und eine Wagenparkstatistik ist vorhanden. Sieben Seiten behandeln den Betriebsteil O-Bus, den es von 1946 bis 1967 gab.
Harald Neise, erschienen 1983, 216 Seiten, 17,4 cm x 24,5 cm, ISBN: 3-17-008067-9.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-17-008067-9.jpg | |

| Deutsche Straßen- und Stadtbahnen - Band 4: Rheinland-Pfalz / Saarland
|
Thema sind - der Titel sagt es schon - die Betriebe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland jeweils mit einer Beschreibung von Geschichte, Streckennetz und Fahrzeugen sowie einem Übersichtsplan und zahlreichen Fotos sowie Tabellen zu den Fahrzeugen. Am Schluß der Buchs ab Seite 310 befinden sich die wenigen Farbfotos. Neben den längst aufgegebenen Betrieben Bad Kreuznach, Bingen, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Neuwied, der Pfälzer Oberlandbahn, Pirmasens, Trier und Worms sowie Neunkirchen, Saarbrücken, Saarlouis und Völklingen werden die drei aktiven Betriebe Mainz, Ludwigshafen und die Rhein-Haardtbahn behandelt. Triebwagen 241 aus Mainz ist vorn auf dem Buch abgebildet. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Verlag Wolfgang Zeunert, Gifhorn.
Dieter Höltge, erschienen 1981, 320 Seiten, 15,0 cm x 21,5 cm, ISBN: 3-921237-60-2.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-921237-60-2.jpg | |