![]() |
Bildgröße: 900 x 600 px --- 148.303 Bytes |
Stadtverkehr Ludwigshafen - Anlagen Neu hergestellte Bushaltestelle Friesenheim Mitte, aufgenommen am 08. Juli 2021. Hier halten unter anderem die Busse des Schienenersatzverkehrs der Linie 10 in Richtung Ebertpark. Nicht alle Menschen wissen, wozu die weißen Streifen mit der Rippenstruktur an Haltestellen eingebaut werden. Manche Blinden und stark Sehbehinderten nutzen für ein Stück Selbständigkeit einen Langstock (Blindenstock) und ertasten damit ihren Weg. Mit solchen taktilen - also tastbaren - Bodenindikatoren läßt sich das bewerkstelligen. Deshalb sollten solche taktilen Elemente nicht von Objekten wie Kanaldeckeln unterbrochen werden. Manche Mitmenschen stellen gedankenlos (oder absichtlich E-Scooter) auf solchen Bodenindikatoren ab. Ab und zu findet man auch Beleuchtungsmasten und ähnliche Objekte auf dem hindernisfreien Weg. Das ist einfach grottenschlecht gemacht. Als ich beim Planfeststellungsverfahren für den ersten Bauabschnitt der zu erneuernden Strecke der Linie 10 auf Fehler in der Planung aufmerksam machte, war eine der Aussagen, der von mir dort beanstandete Beleuchtungsmast auf einem Leitstreifen an einer Haltestelle in der Zeichnung würde so sicherlich nicht bei der fertigen Haltestelle stehen. Nun, diese Haltestelle hier gehört zum zweiten Bauabschnitt, der vor dem ersten Bauabschnitt ausgeführt wird. Es ist vollständig egal, ob der Mast später noch entfernt werden soll. Diese Haltestelle war so zum Zeitpunkt der Aufnahme in Betrieb und Blindenleitstreifen fühlt man nicht an, ob sie ernst gemeint sind. Wie ich auf den Mast aufmerksam wurde? Mein Bus hielt tags zuvor so, daß die Fahrgasttür am Rollstuhlplatz etwa mittig beim Mast öffnete. Die Klapprampe auslegen für meinen Rollstuhl hätte nicht geklappt. Photo: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |