
| Straßenbahn Halberstadt - 3
|
Triebwagen 3 auf Linie 2 in Richtung Hauptbahnhof beim Amtsgericht, aufgenommen am 04. August 2007.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: halberstadt3_bk0708040066.jpg | |

| Straßenbahn Halberstadt - 34
|
Triebwagen 34II (ein Zweiachser des Typs TE70, Hersteller Reichsbahnausbesserungswerk Berlin Schöneweide), aufgenommen am 27. Juli 1990.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: halberstadt34_vb017428.jpg | |

| Straßenbahn Halberstadt - 162
|
Triebwagen 162 auf Linie 1 bei der Haltestelle Heinrich Heine Platz, aufgenommen am 04. August 2007.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: halberstadt162_bk0708040074.jpg | |

| Straßenbahn Halberstadt - 168
|
Triebwagen 168 auf Linie 1 bei der Haltestelle Richard Wagner Straße, aufgenommen am 04. August 2007.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: halberstadt168_bk0708040063.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 20: Sachsen-Anhalt
|
Thema sind die fünf derzeit bestehenden Betriebe in Dessau, Halberstadt, Halle (Saale), Magdeburg und Naumburg sowie eine Reihe längst aufgegebener Straßenbahnbetriebe. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg. Wie schon in den vorangegangenen Bänden werden die Entwicklung der Betriebe, der Streckennetze und des Wagenparks detailliert dargestellt. Bilder in Farbe gibt es wie gewohnt nur auf dem Umschlag und in einem separaten Farbteil am Schluß des Buches (diesmal ab Seite 321).
Michael Kochems, erschienen 2020, 328 Seiten, 16,2 cm x 23,5 cm, ISBN: 978-3-8446-6856-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn978-3-8446-6856-8.jpg | |

| Die Straßenbahnen in Ostdeutschland - Band 2
|
Kurze Darstellung der Straßenbahnbetriebe in Dessau, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt, Halle/Saale, Jena, Magdeburg, Naumburg und Nordhausen.
Auf ein paar statistische Daten folgt ein kurze Darstellung der Entwicklung von Streckennetz und Wagenpark. Tabellen mit Streckenchronik und Wagenpark zur Zeit der Herausgabe, Skizzen des Netzes und ein paar Bilder, so wird Betrieb um Betrieb vorgestellt. Dies ist Band 2 einer Reihe aus dem Verlag Schweers + Wall.
Dr. Gerhard Bauer, Norbert Kuschinski, erschienen 1994, 88 Seiten, ca 16,5x23cm, ISBN: 3-921679-80-X.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-921679-80-x.jpg | |

| Die Straßenbahnen in der DDR
|
Auf einen kurze Darstellung der Entstehung von Straßenbahnen folgt die Beschreibung der einzelnen Fahrzeug-Typen der DDR. Den Hauptteil des Buches macht die Beschreibung aller Betriebe aus, bei dem jeweils eine Zeittafel, eine Skizze des Strecken-Netzes und die Wagenpark-Statistik enthalten sind. Das Buch stammt aus dem transpress VEB Verlag für Vehrkehrswesen, Berlin.
Motorbuch Verlag Stuttgart, erschienen 1978, 552 Seiten, ca 20x22cm, ISBN: 3-87943-625-8.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-87943-625-8.jpg | |