Deutschland
Straßenbahn - Bielefeld - Übersicht
In
Bielefeld, einer Stadt mit etwa 334.000 Einwohnern in
Nordrhein-Westfalen, gibt es seit 1900 elektrische Straßenbahnen. Spurweite ist 1.000 mm (Meterspur).
Das Netz aus vier Linien mit etwa 33 km Streckenlänge wird beim Hauptbahnhof im Zentrum unterirdisch geführt. Es verkehren hochflurige Fahrzeuge an passend hohen Bahnsteigen - und nicht barrierefreien Haltestellen. Stand Mitte 2020: knapp ein Viertel der Stationen waren aus Sicht des Verkehrsbetrieb noch nicht barrierefrei ausgebaut.
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Bielefeld - 547
|
Triebwagen 547 auf Linie 2 nach Milse an der Haltestelle Sieker, aufgenommen am 20. Oktober 2009.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bielefeld547_bk0910200266.jpg | |

| Straßenbahn Bielefeld - 570
|
Triebwagen 570 auf Linie 1 nach Senne nahe der Haltestelle Brackwede Kirche, aufgenommen am 20. Oktober 2009.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bielefeld570_bk0910200178.jpg | |

| Straßenbahn Bielefeld - 5007
|
Triebwagen 5007 auf Linie 4 bei der Haltestelle Rathaus, aufgenommen am 15. Juli 2014. Die Gleise unten im Bild führen in die Nikolaus-Dürkopp-Straße.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: bielefeld5007_bk1407150222.jpg | |

| Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 2
|
In diesem Buch geht es um die Stadtbahn-Strecken in Bochum, Gelsenkirchen und Herne, Dortmund und dem etwas außerhalb des im Titel genannten Gebiets gelegenen Bielefeld. Das Buch enthält viele (kleine) Farbfotos und den Text in deutscher und englischer Sprache, Linien-Netzpläne, vereinzelt schematische Gleispläne von zentralen Punkten in den Netzen, Tabellen zum Fahrzeugbestand und zu Eröffnungsterminen von Streckenabschnitten und eine Übersichtskarte mit den Strecken im Rhein-Ruhr-Gebiet (am Schluß). Auch hier gilt wieder: oft erkennt man in den Bildern, daß die Barrierefreiheit noch nicht mitgedacht war. Mal sind die Bahnsteige zu niedrig, mal fehlen taktile Leitstreifen.
Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl, erschienen 2006, 144 Seiten, ca 17x24cm, ISBN: 3-936573-08-5.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-936573-08-5.jpg | |

| Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland - Band 3: Westfalen ohne Ruhrgebiet
|
Außer dem Betrieb in Bielefeld wird eine Reihe längst aufgegebener Betriebe wie beispielsweise Hagen (eingestellt 1976) und Paderborn (eingestellt 1963) detailliert beschrieben. Farbaufnahmen sind am Schluß des Buches ab Seite 210 zu finden. Das Buch gehört zu einer Reihe aus dem Eisenbahn-Kurier Verlag Freiburg.
Dieter Höltge, erschienen 1990, 224 Seiten, ca 16,5x23,5cm, ISBN: 3-88255-332-4.
| Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: buch_isbn3-88255-332-4.jpg | |