Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Straßenbahn Berlin - 5201
|
Triebwagen 5201 (links im Bild) als zweites Fahrzeug eines Zuges auf Linie 63, aufgenommen am 16. Februar 2005 an der Endstelle in Köpenick in der Hirtestraße. Die Länge über Kupplung wird mit 15.342 mm angegeben, die Breite mit 2.200 mm. Angetrieben werden alle vier Achsen des hochflurigen Großraum-Triebwagens, die Motorleistung beträgt 4 x 45 kW. Das Fahrzeug wurde 2008 nach Szczecin verkauft. Vorn an diesem Zug befindet sich Triebwagen 5114.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5201_e0013772.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5203
|
Triebwagen 5203 auf Linie 68 an der Haltestelle Bahnhofstraße / Lindenstraße, aufgenommen am 15. Februar 2005. Das Fahrzeug wurde 2008 mit vielen anderen der Serie nach Szczecin verkauft.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5203_e0013645.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5204
|
Triebwagen 5204 mit Triebwagen 5143 (links im Bild) auf Linie 67 zum S-Bahnhof Schöneweide in Köpenick, aufgenommen am 15. Februar 2005.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5204_e0013628.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5204
|
Triebwagen 5204 mit Triebwagen 5143 (links im Bild) auf Linie 67 zum S-Bahnhof Schöneweide in Köpenick, aufgenommen am 15. Februar 2005. Der führende Triebwagen gehört zum Typ T6A2 und wurde 1989 von ČKD gebaut. Er war zunächst als 218 204 und bis zu seiner Modernisierung 1995 als 8204 im Einsatz. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2008 nach Stettin abgegeben und erhielt dort die Betriebsnummer 218.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5204_e0013629.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5214
|
Triebwagen 5214 auf Linie 68 zum S-Bahnhof Köpenick an der Haltestelle Friedrich-Wolf-Straße in Grünau, aufgenommen am 17. Februar 2005. Das als Typ T6A2 von ČKD gebaute Fahrzeug war zunächst mit den Betriebsnummern 218 214 und 8214 im Einsatz und wurde nach der Modernisierung ab 1995 als 5214 bezeichnet. Nach dem Verkauf nach Szczecin in 2008 wurde es dort als Triebwagen 205 im Bestand geführt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5214_e0013988.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5215
|
Triebwagen 5215 als zweites Fahrzeug eines Zuges auf Linie 68 an der Endstelle in Köpenick in der Hirtestraße, aufgenommen am 16. Februar 2005. Als Fahrtziel wird bereits Karolinenhof - Schappachstraße angezeigt. Das Fahrzeug wurde 2008 nach Szczecin verkauft.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5215_e0013767.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5215
|
Triebwagen 5180 (vorn am Zug) mit Triebwagen 5215 (rechts im Bild) auf Linie 68 an der Endstelle in Köpenick in der Hirtestraße, aufgenommen am 16. Februar 2005.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5215_e0013768.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5215
|
Triebwagen 5180 (vorn am Zug) mit Triebwagen 5215 (links im Bild) auf Linie 68 an der Endstelle in Köpenick in der Hirtestraße, aufgenommen am 16. Februar 2005.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5215_e0013776.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5218
|
Triebwagen 5179 (vorn am Zug, rechts im Bild) mit Triebwagen 5218 auf Linie 60 bei der Haltestelle Rathaus Köpenick, aufgenommen am 15. Februar 2005. Der hintere Triebwagen vom Typ T6A2 wurde 1989 von ČKD gebaut. Er war zunächst als 218 218 und bis zu seiner Modernisierung 1995 als 8218 im Einsatz. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2008 nach Stettin abgegeben und erhielt dort die Betriebsnummer 209.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5218_e0013593.jpg | |

| Straßenbahn Berlin - 5218
|
Triebwagen 5179 (vorn am Zug) mit Triebwagen 5218 (links im Bild) auf Linie 60 bei der Haltestelle Rathaus Köpenick, aufgenommen am 15. Februar 2005. Die Länge über Kupplung dieser Triebwagen wird mit 15.342 mm angegeben, die Breite mit 2.200 mm. Angetrieben werden alle vier Achsen der hochflurigen Großraum-Triebwagen, die Motorleistung beträgt 4 x 45 kW.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: berlin5218_e0013594.jpg | |