Deutschland
Dampflokomotiven - Lok 99 775


Die Dampflokomotive 99 1775-8 gehört zur Baureihe 99.77-79 und wurde 1953 vom Hersteller LKM Babelsberg mit der Fabriknummer 32014 gebaut. Sie gehört zur Bauart 1'E1' h2t und zur Gattung K 57.9 und ist über Kupplung 11,30 Meter lang. Von der Deutschen Reichsbahn wurde sie von 1953 bis 1970 unter der Nummer 99 775 geführt, ab 1992 dann mit der Bezeichnung 099 739-5.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2021-09-11 - 15:39:49
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: dampf991775_bk1208150039.jpg - anklicken zum Vergrößern
Lößnitzgrundbahn - 99 1775-8

Dampflok 99 1775-8 in Radebeul, aufgenommen am 15. August 2012. Die Dampflokomotive 99 1775-8 gehört zur Baureihe 99.77-79 und ist ein Neubau vom Hersteller LKM Babelsberg aus dem Jahr 1953 mit der Fabriknummer 32014. Die Abkürzung LKM steht dabei für Volkseigener Betrieb Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: dampf991775_bk1208150039.jpg
Bild: dampf991775_bk1208150040.jpg - anklicken zum Vergrößern
Lößnitzgrundbahn - 99 1775-8

Dampflok 99 1775-8 in Radebeul, aufgenommen am 15. August 2012. Diese Dampflokomotive gehört zur Bauart 1'E1' h2t und zur Gattung K 57.9. Sie ist über Kupplung 11,30 Meter lang.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: dampf991775_bk1208150040.jpg
Bild: dampf991775_bk1208150041.jpg - anklicken zum Vergrößern
Lößnitzgrundbahn - 99 1775-8

Dampflok 99 1775-8 dampfend in Radebeul, aufgenommen am 15. August 2012. Bei der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bahn war die Lok von 1994 bis 2004 als 099 739-5 im Einsatz.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: dampf991775_bk1208150041.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben