Diese Lokomotive wurde 1923 von Henschel mit der Fabriknummer 20166 gebaut und im März 1924 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in Dienst gestellt. Sie war zunächst in Gleiwitz beheimatet. Ab 1968 wurde sie als 078 468-6 bezeichnet. Sie wurde 1969 ausgemustert. Die Lok ist über Puffer 14,89 m lang, hat ein Dienstgewicht von 105 t und ist für bis zu 100 km/h vorgesehen. Dabei ist die Höchstgeschwindigkeit in beide Fahrtrichtungen gleich.
Inzwischen wird sie vom Verein Eisenbahn-Tradition in Lengerich eingesetzt.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2017-02-17 - 19:22:37
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):
Dampflok - 78 468
Dampflokomotive 78 468 (Gattung Pt 37.17) mit einem Sonderzug bei der Ankunft in Koblenz Hauptbahnhof, aufgenommen am 10. April 2004.
Dampflokomotive 78 468 bei der Einfahrt nach Koblenz Hauptbahnhof, aufgenommen am 10. April 2004. Es handelt sich um eine Tenderlokomotive für den Personen- und leichten Schnellzugdienst.
Dampflokomotive 78 468 in Koblenz Hauptbahnhof, aufgenommen am 10. April 2004. Der Zug pendelte anläßlich einer Dampfveranstaltung am Deutschen Eck nach Koblenz Ehrenbreitstein.