Deutschland
Bahnhöfe - Homburg


Die Stadt Homburg hat etwa 42.300 Einwohner (Stand: 2023) und liegt im Saarland. Der größte Personenbahnhof im Stadtgebiet wird Homburg (Saar) Hauptbahnhof genannt. Es gibt dort sieben Bahnsteiggleise.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-10-07 - 19:50:49
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: bfhomburgsaarhbf_bk2309110041.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Moderne Displays für die Zugzielanzeige an der Bahnsteigüberdachung in Homburg (Saar) Hauptbahnhof, aufgenommen am 11. September 2023. Modern bedeutet im hier verwendeten Sinn die Darstellung von Informationen in einer Schriftgröße, die für viele Menschen allenfalls aus der Nähe erkennbar ist. Und als Beweis, daß auch moderne Technik ausfallen kann und wird, zeigt das Display links im Bild schlicht nichts an - und verbraucht trotzdem Energie dafür.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_bk2309110041.jpg
Bild: bfhomburgsaarhbf_bk2309110042.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Personenunterführung in Homburg (Saar) Hauptbahnhof, aufgenommen am 11. September 2023. Blickrichtung ist der Aufzug zum Bahnsteig für Gleis 1 und dem Ausgang. Spitzfindige könnten einwenden, das mit Gleis 1 wäre geraten, die Beschilderung gibt das nämlich nicht her. Andererseits gibt das Bild auch nicht den starken Geruch nach Reinigungsmitteln im Aufzug wieder - und doch blieb der mir in Erinnerung. Positiv ausgedrückt: Reinigung findet statt. Auch positiv: die Wände weisen gestalterische Elemente auf.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_bk2309110042.jpg
Bild: bfhomburgsaarhbf_bk2309110048.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Hinweisschild zu den „Ausgabezeiten für Schlüssel zum Behinderten-WC“ in Homburg (Saar) Hauptbahnhof, aufgenommen am 11. September 2023. Anders als die normalen Toiletten war diese Toilette nämlich nicht außer Betrieb. Nur muß man eben erst mal einen Service-Mitarbeiter aufsuchen, der sich in einem Büro mit Tür zum Bahnsteig aufhalten könnte - wenn das Bedürfnis zu den ausgewiesenen Dienstzeiten auftritt. Nicht früh am Tag, nicht spät am Tag und an manchen Tagen nicht mittags.
Laut einer Bundestags-Drucksache aus 2019 gab es im Jahr 2019 an Bahnhöfen im Saarland insgesamt drei Behinderten-Toiletten. Normgerecht war diese hier nicht - der typische Einwand, darauf käme es nicht an, Hauptsache sei, man käme damit klar, zeigt viel Egoismus und wenig Empathie und Sachkenntnis. Jede der in der einschlägigen Norm genannte Vorgabe erleichtert oder ermöglicht Personen mit bestimmten Einschränkungen die Nutzung - schon das Fehlen einer Eigenschaft bedeutet für den einen oder anderen vorgesehenen Nutzer, daß ihm oder ihr die Benutzung nur erschwert oder eben gar nicht möglich ist.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_bk2309110048.jpg
Bild: bfhomburgsaarhbf_bk2309110057.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Modernes Display für die Zugzielanzeige an der Bahnsteigüberdachung in Homburg (Saar) Hauptbahnhof, aufgenommen am 11. September 2023. Modern bedeutet im hier verwendeten Sinn die Darstellung von unzutreffenden Informationen. Offenbar wurden diese Geräte schon eine ganze Weile nicht mehr mit zutreffenden Informationen versorgt. Daher die Anzeige von Abfahrten für 00:43 Uhr und dergleichen am hellen Nachmittag. Digitalisierung ist vielen Menschen besonders wichtig - in winziger Schriftgröße unzutreffende Informationen anzeigt bekommen ist anderen Menschen jedoch kaum als Fortschritt zu verkaufen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_bk2309110057.jpg
Bild: bfhomburgsaarhbf_bk2309110073.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Anzeige des Dynamischen Fahrgastinformationssystems in LED-Technik am Busbahnhof beim Hauptbahnhof, aufgenommen am 11. September 2023. Das Gerät stammt vom Hersteller Lumino. Man sollte aber weniger auf dieses Detail achten, als auf die „beschissenen“ Verhältnisse, unter denen das Display dort hängt, denn sonst könnte man als wartender Fahrgast auch etwas „abbekommen“. An diesem Bussteig hält die als Plusbus bezeichnete Linie R7 nach Zweibrücken.
Übrigens gibt es außer Maßnahmen zur Taubenabwehr wie Spikes auch andere Möglichkeiten zum Umgang mit Stadttauben: Taubenhäuser.
Die Bahnstrecke Homburg - Einöd - Zweibrücken wurde 1996 bis Einöd stillgelegt, die Reaktivierung ist schon lange im Gespräch.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_bk2309110073.jpg
Bild: bfhomburgsaarhbf_e0022662.jpg - anklicken zum Vergrößern
Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Empfangsgebäude und Bahnsteige in Homburg, aufgenommen am 13. Juli 2005. Die Stadt Homburg liegt im Saarland und hat etwa 42.300 Einwohner (Stand: 2023).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfhomburgsaarhbf_e0022662.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben