Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 (Henschel, 1973) des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim wurde kurzzeitig von ihrem Gleis am Museum auf diesen Tieflader verladen, da sie für die neu eingetroffene Dampflok 18 316 zur Seite rücken mußte. Die Aufnahme ist morgens am 25. April 2007 entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_bk0704250002.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim wurde kurzzeitig von ihrem Gleis am Museum auf einen Tieflader verladen, da sie für die neu eingetroffene Dampflok 18 316 zur Seite rücken mußte. Die Aufnahme ist morgens am 25. April 2007 entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_bk0704250003.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim wurde kurzzeitig von ihrem Gleis am Museum auf diesen Tieflader verladen, da sie für die neu eingetroffene Dampflok 18 316 zur Seite rücken mußte. Die Aufnahme ist morgens am 25. April 2007 entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_bk0704250006.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 (Länge über Puffer 18.000 mm, Achsformel Co’Co’) des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim wurde kurzzeitig von ihrem Gleis am Museum auf diesen Tieflader verladen, da sie für die neu eingetroffene Dampflok 18 316 zur Seite rücken mußte. Die Aufnahme ist morgens am 25. April 2007 entstanden.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_bk0704250028.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 in blauem Anstrich auf dem Gleis am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, aufgenommen am 25. Juni 2009. Die Lokomotive des Typs DE 2500 wurde 1973 von Henschel in Kassel mit der Seriennummer 31405 gebaut. Sie war bis 1983 für die Deutsche Bundesbahn im Einsatz und in Mannheim beheimatet.
Das 1990 eröffnete Museum wird seit 2010 Technoseum genannt.
| Foto: Claudia Wolf (info@claudia-blondie-wolf.de)
|
Bilddatei: db2020048_cw0906250042.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 auf dem Ausstellungsgleis am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, aufgenommen am 03. Mai 2004.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_e0003490.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 auf dem Ausstellungsgleis am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, aufgenommen am 03. Mai 2004.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_e0003493.jpg | |

| Deutsche Bundesbahn - 202004-8
|
Lok 202004-8 auf dem Ausstellungsgleis am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, aufgenommen am 03. Mai 2004. Die Lokomotive wurde dem Museum anläßlich des neunzigjährigen Firmenjubiläums der deutschen Asea Brown Boveri AG in Mannheim geschenkt und am 27. November 1991 übergeben.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: db2020048_e0003494.jpg | |

| Landesmuseum für Technik und Arbeit
|
Gebäude des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim, aufgenommen am 03. Mai 2004. Das 1990 eröffnete Museum wird seit 2010 Technoseum genannt.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: mannheimlmta_e0003489.jpg | |