Deutschland
Seilbahn Koblenz - Übersicht


In Koblenz (Bundesland Rheinland-Pfalz, knapp 115.000 Einwohner (Stand: März 2023)) wurde anläßlich der Bundesgartenschau 2011 eine Luftseilbahn über den Rhein errichtet und nach Ende der BUGA weiter betrieben. Sie ist nicht in die Tarife des ÖPNV integriert.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2024-05-05 - 16:55:27
Bilderserien zu diesem Thema:
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: koblenz_bk2306210054.jpg - anklicken zum Vergrößern
Seilbahn Koblenz

Eine der Kabinen der Luftseilbahn in Koblenz, aufgenommen am 21. Juni 2023. Die als 18 beschriftete Kabine hat Besonderheiten bei der Ausstattung. Sie ist deshalb mit dem Schriftzug „urban concept“ versehen. Wenn die Barrierefreiheit von Seilbahnen betont wird, taucht oft genau diese eine von 18 Seilbahnkabinen auf, so auch im Prüfergebnis der bundesweiten Kennzeichnung Reisen für Alle.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: koblenz_bk2306210054.jpg
Bild: koblenz_bk2306210058.jpg - anklicken zum Vergrößern
Seilbahn Koblenz

Bergstation der Luftseilbahn in Koblenz am Plateau bei der Festung Ehrenbreitstein, aufgenommen am 21. Juni 2023. Es handelt sich um eine Dreiseilumlaufbahn mit bis zu 18 Kabinen für jeweils 35 Passagiere. Zur Talstation besteht eine Höhendifferenz von 114 Metern, die schräge Länge wird mit 949 Metern angegeben. Die Anlage war anläßlich der Bundesgartenschau 2011 errichtet worden, wurde nach deren Ende weiter betrieben und ist nicht in den ÖPNV der Stadt integriert.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: koblenz_bk2306210058.jpg
Bild: koblenz_bk2306210062.jpg - anklicken zum Vergrößern
Seilbahn Koblenz

Seilbahnkabine 6 der Luftseilbahn in Koblenz nahe der Talstation am Konrad-Adenauer-Ufer, aufgenommen am 21. Juni 2023.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: koblenz_bk2306210062.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben