Schweiz
SBB - Elektrotriebwagen - Triebzug 503 019

Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-07-30 - 00:21:33
Bilder in dieser Serie (anklicken zum Vergrößern):

Bild: sbb503019_bk1804120141.jpg - anklicken zum Vergrößern
SBB - 503 019

Triebwagen 93 85 1503 019-6 CH-SBB in der Stazione di Milano Centrale, aufgenommen am 12. April 2018. Der Zug ist der ECE 52 (EC 52) in Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: sbb503019_bk1804120141.jpg
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: bfmilanocentrale_bk1804120143.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Milano Centrale

Rollstuhl-Hublift im Einsatz in der Stazione di Milano Centrale auf dem Bahnsteig von Gleis 4, aufgenommen am 12. April 2018. Der Zug ist der ECE 52 (EC 52) in Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, das Fahrzeug gehört zu einem Triebzug RABe 503 der SBB, der Mittelwagen mit dem Rollstuhlplatz ist hier der 93 85 6503 019-5 CH-SBB. Bahnsteighöhe und Fußbodenhöhe des Wagens passen für ein selbständiges Hineinrollen mit dem eigenen Rollstuhl nicht. Folglich wird man auf Hilfe angewiesen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfmilanocentrale_bk1804120143.jpg
Bild: bfmilanocentrale_bk1804120144.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Milano Centrale

Rollstuhl-Hublift im Einsatz in der Stazione di Milano Centrale, aufgenommen am 12. April 2018 am Zug ECE 52 in Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof (Triebzug RABe 503, Mittelwagen mit dem Rollstuhlplatz ist der 93 85 6503 019-5 CH-SBB). Weil Bahnsteighöhe und Fußbodenhöhe der Züge nicht zu einander passen, müssen Menschen im Rollstuhl die Mitfahrt vorher anmelden und deutlich vor Abfahrt an einem Treffpunkt erscheinen. Nach Erledigung von Formalitäten muß die Wartezeit abgewartet werden, wäre man erst kurz vor Abfahrt da, würde die Zeit zum Warten fehlen. Dann erfolgt zunächst die Fahrt im Rollstuhl über eine heruntergeklappte Rampe auf die Plattform des Lifts. Die Plattform wird auf die Fußbodenhöhe im Zug gebracht und die Plattform wieder über die Rampe in Richtung des Zuges verlassen. Manche dieser Plattformen haben zwei Rampenbleche und für die gradlinige Einfahrt ist mehr Breite des Bahnsteigs erforderlich, andere Plattformen sind drehbar.
In diesem Wagen gibt es einen Restaurant-Bereich. Allerdings ist der mit einem normgerechten Rollstuhl wie meinem nicht erreichbar, weil die Durchgangsbreite fehlt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfmilanocentrale_bk1804120144.jpg

zum Seitenanfang...    nach oben