Belgien
Straßenbahn Antwerpen - Übersicht
In
Antwerpen, einer Stadt in der Region
Flandern mit etwa 545.000 Einwohnern (Stand: 2024), gibt es seit 1902 elektrische Straßenbahnen. Das recht dichte Straßenbahnnetz hat eine Streckenlänge von etwa 93 km. Die Spurweite beträgt 1.000 mm (Meterspur), die Stromversorgung erfolgt über Oberleitung 600 Volt. Eine Besonderheit ist das Pre-Metro-Netz, das lange Zeit teilweise nur im Rohbau-Zustand vorhanden war.
Zum Einsatz kommen die verbliebenen
PCC-Triebwagen (Serie
7000 -
7165) und die Niederflur-Gelenktriebwagen der Typen
Hermelijn (Serie
7201 -
7284, Baujahr ab 1999),
Albatros (Serie ab
7301, Baujahr ab 2015) und
Urbos 100 (Serie ab
7401, Baujahr ab 2021).
Eine Besonderheit gab es bei
De Lijn für Rollstuhlfahrer zu beachten: Fahrten mit Bussen und Straßenbahnen konnten / sollten / mußten spätestens am Vortag telefonisch bei einer Reservierungszentrale angemeldet werden. Ab und zu wurde Personen nämlich sonst die Mitfahrt verweigert. Mir erging das mehrfach so. Außerdem gab es Fahrer, die einen Rollstuhl mit Hilfsantrieb nicht von einem Scooter unterscheiden konnten und schon deshalb die Mitfahrt verweigerten. Vorhandene Klapprampen wurden manchmal ebenfalls nicht ausgeklappt - man hätte ja reservieren können. Die Unternehmenspolitik war aus meiner Sicht lange Zeit
diskriminierend. Positiv: es gibt auch freundliches Personal. Inzwischen sehen die Vorgaben auf der Website anders aus.
Als zugänglich werden Straßenbahn-Bahnsteige mit 29 cm Höhe angesehen (genauer: „perronhoogte 29 cm +0,5-0,5 cm“). Mit Blick auf die Linienpläne ist zu erkennen, daß bei den exemplarisch ausgewählten Linien keineswegs die Mehrzahl schon „
zugänglich“ ist.