![]() |
Bildgröße: 900 x 600 px --- 116.003 Bytes |
Wiener Lokalbahn - 403 Rollstuhl-Lift am Triebwagen 403, aufgenommen an der Haltestelle Bahnhof Meidling am Bahnsteig für die Fahrtrichtung Oper am 01. September 2016. Ich war in meinem Rollstuhl kurz zuvor damit ausgeladen worden, nun wird der Lift wieder hochgefahren und anschließend in seine Grundposition gebracht. Laut einer Präsentation des Betreibers aus 2008 kostete ein solcher Hublift 42.500 EUR (zwei Stück pro Triebwagen, 20 Stück für den nachträglichen Einbau in den ersten zehn Fahrzeugen der Reihe 400). Ja, es ging um Nachrüstung bestehender Niederflurfahrzeuge mit Hublift, mitbestellt wurde der Hublift erst bei den letzten vier Fahrzeugen der Reihe. Und wie oft wird das genutzt? Aus einer Veröffentlichung aus 2019 stammt die Zahl von 128 Hublifteinsätzen in 13 Monaten (ermittelt aus den täglichen Fahrberichten, zu einem Hublifteinsatz gehört jeweils der Ein- und der Ausstieg). Schon bei einem Berufspendler im Rollstuhl an der Strecke müßte die Zahl höher sein. Aus welchen Gründen auch immer, es gäbe Fälle, bei denen andere Personen den Rollstuhl und den Menschen darin in den Zug heben. Auf bizeps.or.at kann man sich für die Zeit um das Jahr 2015 ein Bild von der Situation machen (Suchbegriffe Schlichtung und Verweigerung des Hublifts). Photo: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |