Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

| Salzburg - Lokalbahn - ET 41
|
Triebwagen ET 41 in Salzburg am Bahnübergang der Fanny-von-Lehnert-Straße, aufgenommen am 17. August 2016. Das 1983 gebaute Fahrzeug trägt den Namen Salzburg und gehört zu den fünf Triebwagen der ersten Lieferserie.
Die zweiteiligen, sechsachsigen und hochflurigen Gelenktriebwagen in Zweirichtungsbauart haben eine Länge über Puffer von 28,40 m. Die Achsfolge lautet B'2'B', die beiden Fahrmotoren ergeben eine Stundenleistung von zusammen 600 kW.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg41_bk1608170329.jpg | |

| Salzburg - Lokalbahn - ET 42
|
Triebwagen ET 42 der Salzburger Stadtwerke Verkehrsbetriebe (SVB) wurde von Simmering-Graz-Pauker (SGP) im Jahr 1983 für die normalspurige Lokalbahn nach Lamprechtshausen gebaut. Das sechsachsige Gelenkfahrzeug trägt den Namen Bergheim. Die Aufnahme ist in Salzburg am 11. August 1983 entstanden.
Wie geliefert hatte das Fahrzeug an beiden seiten je zwei Drehfalttüren für den Fahrgastwechsel.
| Foto + Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg42_ds081801.jpg | |

| Salzburg - Lokalbahn - ET 54
|
Triebwagen ET 54 in Salzburg am Bahnübergang der Fanny-von-Lehnert-Straße, aufgenommen am 17. August 2016. Dieser Triebwagen wurde 1992 gebaut.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg54_bk1608170324.jpg | |

| Salzburg - Lokalbahn - ET 57
|
Triebwagen ET 57 auf Linie S1 nach Lamprechtshausen in Salzburg am Bahnübergang der Fanny-von-Lehnert-Straße, aufgenommen am 17. August 2016. Nach dem Umbau zu dreiteiligen, achtachsigen Gelenktriebwagen in Zweirichtungsbauart haben die Fahrzeuge eine Länge über Puffer von 38,80 m. Die Achsfolge lautet B'2'2'B', die beiden Fahrmotoren ergeben eine Stundenleistung von zusammen 600 kW.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg57_bk1608170339.jpg | |

| Salzburg - Lokalbahn - ET 58
|
Niederflur-Mittelteil des Triebwagens ET 58, aufgenommen in Salzburg am Bahnübergang der Elisabethstraße am 17. August 2016. Im hochflurigen Fahrzeugteil beträgt die Fußbodenhöhe 984 mm über Schienenoberkante, im Niederflur-Bereich sind es nun 350 mm. Im Niederflur-Mittelteil gibt es pro Seite eine Schwenkschiebetür für den Fahrgastwechsel (mit den Symbolen Fahrrad und Rollstuhl).
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg58_bk1608170377.jpg | |

| Salzburg - Lokalbahn - ET 58
|
Triebwagen ET 58 mit Triebwagen ET 41 (rechts am Bildrand) in Salzburg bei der Remise Itzling, aufgenommen am 17. August 2016. Nach dem Umbau zu einem dreiteiligen, achtachsigen Gelenktriebwagen in Zweirichtungsbauart hat Triebwagen ET 58 eine Länge über Puffer von 38,80 m. Die Achsfolge lautet B'2'2'B', die beiden Fahrmotoren ergeben eine Stundenleistung von zusammen 600 kW.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburg58_bk1608170380.jpg | |

| Salzburger Lokalbahn - E 71
|
Lok E 71 in Salzburg beim Bahnübergang der Elisabethstraße, aufgenommen am 17. August 2016.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: slbe71_bk1608170366.jpg | |

| Salzburger Lokalbahn - V 85
|
Lok 92 81 2000 085-8 A-SLB in Salzburg Hauptbahnhof, aufgenommen am 17. August 2016.
| Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
|
Bilddatei: salzburgerlokalbahnv85_bk1608170184.jpg | |