![]() |
Bildgröße: 900 x 450 px --- 98.194 Bytes |
Deutsche Bahn - Fahrkarte Begleiter ICE-Fahrkarte zum Flexpreis für die Begleitperson eines Rollstuhl-Benutzers zur Fahrt von Mannheim über Bruxelles nach Antwerpen Zone und zurück vom 20. August 2017 bis zum 23. August 2017 in der 2. Klasse, ausgedruckt am Schalter in Mannheim Hauptbahnhof am 03. Juli 2017. Diese Fahrkarte gilt nur in Verbindung mit der Fahrkarte der begleiteten Person. Diese Fahrkarte wurde telefonisch bei der Mobilitätsservice-Zentrale bestellt und sollte nach dem Bahn-Tix-Verfahren per Kreditkarte an einem Fahrkartenautomaten abgeholt werden. An zwei Automaten wurde meine Karte nicht erkannt, deshalb erfolgte der Ausdruck am Schalter in Mannheim Hauptbahnhof. Streßquellen für Begleitpersonen gibt es viele. Neben besetzten Plätzen (damit höheres Risiko bei Unfällen für die begleitete Person mangels gesichertem Stand, nicht umsonst gibt es Regelungen der EU auf diesem Gebiet; diesmal blieben auf der Hinfahrt auf dem letzten Streckenabschnitt Jugendliche mit niederländisch-britischer Erziehung auf den eigentlich gekennzeichneten Plätzen sitzen - mit ihrem Gepäck auf der Stellfläche für den Rollstuhl und den benachbarten Sitzen - was interessieren Schilder und Regelungen bei dieser Geisteshaltung?) und trotz vorheriger Anmeldung nicht rechtzeitig auftauchenden Umstiegshelfern (verpaßte Anschlüsse bedeuten für Rollstuhlfahrer manchmal keine verfügbaren, geeigneten Plätze im folgenden Zug bis hin zur Ankunft zu nachtschlafender Zeit und zum Abbruch der Reise; diesmal nur auf der Hin- und Rückfahrt in Brüssel Nord - aber ohne verpaßte Anschlüsse) sind es immer wieder auch nicht nutzbare Toiletten für die Person im Rollstuhl (bei der Hinfahrt bis Antwerpen mußte eine Person aus dem großen WC befreit werden, weil der Griff innen abgebrochen war, bei der Fahrt zurück ab dort war das WC schlicht zu klein). Ab und zu gibt es auch das: bei schon etwa 20 Minuten Verspätung auf der Hinfahrt beim Halt in Koblenz kam die Durchsage, daß sich wegen polizeilicher Maßnahmen die Weiterfahrt unbestimmt verzögern würde und man den Zug am Bahnsteig gegenüber nehmen solle. Ohne Hublift kommt der Rollstuhl nicht raus - der Anschluß klappt nicht mehr - - jedoch falsch gedacht. Kurz darauf ging es ohne erneute Durchsage weiter. Beim Umstieg in Köln war der Hublift dann weit weg und der Bahnsteig voller Reisender. Man habe dort eben viel zu tun erklärte das. Streß. Positiv: nur ein Aufzug funktionierte nicht. Abmessungen: 210 mm x 85 mm (nur Fahrkarte) Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de) Homepage: www.bernd-kittendorf.de |
![]() |