Deutsche Bundesbahn - Kurswagenverzeichnis Winter 1982/83
/ Bild: buch_ohnefpdb1982wikwv.jpg
Bildgröße: 480 x 640 px --- 95.403 Bytes
Deutsche Bundesbahn - Kurswagenverzeichnis Winter 1982/83

Als Anlage zum Kursbuch war dieses Kurswagenverzeichnis erhältlich. Es war für die Zeit vom 28. September 1980 bis zum 30. Mai 1981 gültig.
Damals verkehrten noch zahlreiche Schnellzüge mit Kurswagen. Beispiel der Schnellzug D 252 von Frankfurt (Main) über Ludwigshafen (Rhein) nach Paris Est: der hatte Kurswagen (Sitz- und Liegewagen) Praha (mit D 250) - Frankfurt (Main) - Paris, Sitzwagen Berlin Stadtbahn (mit D 354) - Saarbrücken - Paris und Sitz- und Liegewagen Heidelberg (mit E 3454) - Ludwigshafen (Rhein) (als D 354) - Saarbrücken - Paris. Auch Nahverkehrszüge waren enthalten: zum Beispiel der Zug 7551. Dieser Zug von Lauda nach Weikersheim übernahm Sitzwagen 2. Klasse, die ab Dortmund im D 721 bis Würzburg und ab da im E 2654 kamen, bis Bad Mergentheim.
Berühmter ist der TEE 6 Rheingold (Genève - Basel SBB - Amsterdam CS), der Kurswagen - natürlich 1. Klasse - aus Milano (Zug 274, ab Chiasso Zug 421) und aus Chur (Zug 264) in Basel SBB übernahm.
Ebenfalls enthalten ist die alphabetische Auflistung der Züge, die einen Namen führen (ab Seite 45, TEE-, IC- und D-Züge von Adler, dem Zugpaar IC 662/663 München - Nürnberg und zurück, bis von Wörthersee-Express, dem Zugpaar D 210/211 Klagenfurt - Dortmund und zurück) und der Züge mit Sonderabteil Frau und Kind (auf Seite 47, IC und D-Züge, auch drei Eilzüge).
Das Bild vorn auf dem Umschlag zeigt einen Wagenstandanzeiger. An den Bahnsteigen größerer Bahnhöfe wurde mittels Wagenstandanzeiger gezeigt, wo die jeweiligen Kurswagen im Zug eingereiht sind und wo sie am Bahnsteig zum Halten kommen sollen.

Deutsche Bundesbahn, Zentrale Transportleitung, Kursbuchstelle, Mainz, 48 Seiten, ca 18,0 cm x 22,0 cm, ISBN: ohne


Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)
Homepage: www.bernd-kittendorf.de



zurück zurück