Bild zur Serie
Neuzugänge
Neue Bilder auf www.bkcw-bahnbilder.de


Diese Serie enthält Neuzugänge, die in letzter Zeit auf der Website hinzugefügt wurden. Nicht wundern, wenn Bilder mit älterem Aufnahmedatum mit dabei sind. Nach wie vor werden von uns ältere Aufnahmen neu hinzugefügt.

Diese Serie wurde am 06. August 2023 angelegt.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-08-09 - 01:21:41
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: cw_bk2306210051.jpg - anklicken zum Vergrößern
Claudia Kittendorf-Wolf

Claudia am Rheinufer in Koblenz, aufgenommen am 21. Juni 2023.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: cw_bk2306210051.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: cw_bk2308040042.jpg - anklicken zum Vergrößern
Claudia Kittendorf-Wolf

Claudia in Mannheim an der Straßenbahn-Haltestelle Luzenberg, aufgenommen am 04. August 2023. Die Besonderheit und der Grund für den kleinen Ausflug ist der Gap-Filler an der Bahnsteigkante. Mit ihm soll der horizontale Spalt an der Bahnsteigkante verringert werden. Der Verkehrsbetrieb hatte in der Presse angekündigt, den Test der trittfesten Gummilamellen ab 31. Juli 2023 zu beginnen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: cw_bk2308040042.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: oebb50470657_bk1808190080.jpg - anklicken zum Vergrößern
ÖBB - 5047065-7

Triebwagen 5047 065-7 im Bahnhof Linz Urfahr, aufgenommen am 19. August 2018. Dieser Triebwagen wurde ab 1992 eingesetzt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: oebb50470657_bk1808190080.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: oebb50470996_bk1808190068.jpg - anklicken zum Vergrößern
ÖBB - 5047099-6

Triebwagen 5047 099-6 im Bahnhof Linz Urfahr, aufgenommen am 19. August 2018. Dieser Triebwagen wurde ab 1995 eingesetzt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: oebb50470996_bk1808190068.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: linz079_bk1808190061.jpg - anklicken zum Vergrößern
Linz - Straßenbahn - 079

Triebwagen 079 auf Linie 3 bei der Ankunft an der Endstelle Landgutstraße, aufgenommen am 19. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: linz079_bk1808190061.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: linz079_bk1808190062.jpg - anklicken zum Vergrößern
Linz - Straßenbahn - 079

Triebwagen 079 als Linie 4 nach Schloss Traun an der Haltestelle Landgutstraße, aufgenommen am 19. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: linz079_bk1808190062.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: linz503_bk1808190177.jpg - anklicken zum Vergrößern
Linz - Pöstlingbergbahn - 503

Triebwagen 503 auf Linie 50 nach Pöstlingberg an der Haltestelle Hauptplatz, aufgenommen am 19. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: linz503_bk1808190177.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: linz504_bk1808190064.jpg - anklicken zum Vergrößern
Linz - Pöstlingbergbahn - 504

Triebwagen 504 auf Linie 50 nach Pöstlingberg an der Haltestelle Mühlkreisbahnhof, aufgenommen am 19. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: linz504_bk1808190064.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: linz504_bk1808190066.jpg - anklicken zum Vergrößern
Linz - Pöstlingbergbahn - 504

Triebwagen 504 auf Linie 50 nach Pöstlingberg an der Haltestelle Mühlkreisbahnhof, aufgenommen am 19. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: linz504_bk1808190066.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: buch_isbn978-3-936573-69-5.jpg - anklicken zum Vergrößern
Tram Atlas Südosteuropa - Southeastern Europe

In diesem Buch (Text deutsch und englisch) geht es um die Metro- und Straßenbahnbetriebe in Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Griechenland und die Trolleybusbetriebe in dann ohnehin betrachteten Städten mit U- und Straßenbahnen. Enthalten sind detaillierte Liniennetzpläne, ergänzt durch Fotos und Tabellen mit den Daten der typischen Triebwagen der einzelnen Betriebe.

Andrew Phipps, Robert Schwandl, erschienen 2023, 160 Seiten, 17,0 cm x 24,0 cm, ISBN: 978-3-936573-69-5.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_isbn978-3-936573-69-5.jpg
Bild: buch_ohnedbdv301.jpg - anklicken zum Vergrößern
Signalbuch

Dies ist die Ausgabe des Signalbuchs in der ab 15. Dezember 1959 gültigen Fassung, die über den Buchhandel auch Eisenbahnfreunden zugänglich war. Zusätzlich zu den 96 Seiten der Vorschrift gibt es 16 Seiten Vorspann für Betriebsfremde mit Erläuterungen zu Begriffen und einer Musterseite eines Buchfahrplans.

Deutsche Bundesbahn, erschienen 1959, 112 Seiten, 14,9 cm x 21,0 cm, ISBN: ohne.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_ohnedbdv301.jpg
Bild: buch_issn1615-7281-2023-4.jpg - anklicken zum Vergrößern
Regionalverkehr

Laut der Kurzcharakteristik in den Mediadaten sieht man beim Verlag sein Produkt so: „Regionalverkehr ist eine Fachzeitschrift für den ÖPNV mit Bahn und Bus, die von Journalisten und Experten aus Betrieb und Industrie zusammengestellt wird. Beiträge zu Fahrzeugtechnik, Komponenten- und Fahrwegebau wechseln sich ab mit Artikeln zu Betriebsgeschehen, Verkehrsplanung, Fahrgastservice, Barrierefreiheit und Öffentlichkeitsarbeit.“ Die Auflage wird pro Ausgabe mit 4.250 Exemplaren angegeben, der Mindestumfang mit 68 Seiten „komplett in Farbe“.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um einige Fahrzeuge, mit denen ich mich schon zuvor beschäftigt hatte und weitere Varianten davon. Für den Schienenpersonennahverkehr geht es um den Kiss für den echten Norden und den Mireo als Plus B und Plus H und bei den auf der Titelseite genannten neuen Straßenbahnen um die Rhein-Neckar-Tram, den Citadis SX05 für Frankfurt am Main sowie das, was als Sachsentram und für Würzburg vorgesehen ist. Enthalten ist auch ein Artikel zum Instandhaltungsfahrzeug für die Oberleitung CatenaryCrafter von Plasser & Theurer für die ÖBB.
Die Fotos sind überwiegend hübsch, es gibt in dieser Ausgabe leider nur die (bekannten) Zeichnungen der Rhein-Neckar-Tram. Zielgruppe sind ja führende Mitarbeiter.
Zur Straßenbahn für Leipzig ist der zweiseitige Artikel mit „Mehr Platz und Komfort“ überschrieben, das einseitige Foto zeigt die Enthüllung der Front des Mock-ups und im Text auf der anderen Seite erfährt man, vorher die Überschrift stammt: aus einem Zitat des Geschäftsführers des Verkehrsbetriebes. Wodurch und ob überhaupt das erreicht wird, wonach es laut Überschrift geht, ist nicht näher erklärt.
Mit Blick auf die mich besonders interessierende Thematik Barrierefreiheit (die ist ja ausdrücklich in den Mediadaten aufgeführt) im SPNV und ÖPNV ist mir aufgefallen, daß die an mehreren Stellen im Heft gestreift wird, (zutreffende) Überlegungen und Schlußfolgerungen aber ausbleiben.

Regionalverkehr Verlag GmbH, 26. Jahrgang, Ausgabe 4-2023, Titel-Bild: Vier Triebwagen Rhein-Neckar-Tram 2020 von Škoda, 68 Seiten, 21,0 cm x 28,0 cm, ISSN: 1615-7281.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_issn1615-7281-2023-4.jpg
Bild: buch_issn1296-5537-L16218-85.jpg - anklicken zum Vergrößern
Les Voitures Type Corail - Tome 4

Dies ist Band 4 von Heften der Archiv-Reihe von Le Train zu den Corail-Wagen der SNCF. Diesmal geht es um den Einsatz als Intercités, als Croisière und die Voiture de Service. Der Text ist in französischer Sprache. Von den zahlreichen guten Fotos zeigen nur 24 recht kleine den Fahrgastraum dieser Fahrzeuge, Zeichnungen fehlen ganz. Wie zu oft, stehen die Lokomotiven im Vordergrund: gezeigt wird auf vielen Bildern eine Lok mit ein paar Wagen im Hintergrund - und das trotz des Titels der Veröffentlichung.

Le Train - Archives, November 2019, Titel-Bild: Corail-Wagen der SNCF, 100 Seiten, 21,0 cm x 29,7 cm, ISSN: 1296-5537.

Scan: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: buch_issn1296-5537-L16218-85.jpg
Bild: bfwalheim_bk0803290326.jpg - anklicken zum Vergrößern
Gares SNCF - Walheim

Bahnsteige des Gare de Walheim, aufgenommen am 29. März 2008. Die Gemeinde Walheim (Haut-Rhin) hat etwa 900 Einwohner (Stand: 2020) und liegt in der Région Grand Est. Der Bahnhof liegt an der Strecke zwischen Mulhouse-Ville (etwa 13 Kilometer) und Belfort (etwa 35 Kilometer). In Blickrichtung folgt Tagolsheim.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfwalheim_bk0803290326.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs2452230_bk1804120250.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - D 245 2030

Lok 98 83 2245 430-3 I-TI im Bahnhof Domodossola, aufgenommen am 12. April 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs2452230_bk1804120250.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs2452230_bk1804120251.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - D 245 2030

Lok 98 83 2245 430-3 I-TI im Bahnhof Domodossola, aufgenommen am 12. April 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs2452230_bk1804120251.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs414114_bk1808090088.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - E 414 114

Lok 91 83 2414 114-5 I-TI im Bahnhof Milano Centrale, aufgenommen am 09. August 2018. Sie wird mit Zügen der Kategorie Frecciabianca eingesetzt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs414114_bk1808090088.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs414137_bk1808090090.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - E 414 137

Lok 91 83 2414 137-6 I-TI im Bahnhof Milano Centrale, aufgenommen am 09. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs414137_bk1808090090.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs464350_bk1808090089.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - E 464 350

Lok 91 83 2464 350-4 I-TI im Bahnhof Milano Centrale, aufgenommen am 09. August 2018. Diese Farbgebung wird livrea DPR genannt, wobei DPR für Direzione Passeggeri Regionale steht. Die zusätzlichen Schmierereien gehören nicht zur Farbgebung.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs464350_bk1808090089.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: fs464595_bk1804120240.jpg - anklicken zum Vergrößern
FS - Trenitalia - E 464 595

Lok 91 83 2464 595-4 I-TI im Bahnhof Domodossola, aufgenommen am 12. April 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: fs464595_bk1804120240.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: hupacd100100_bk1808090101.jpg - anklicken zum Vergrößern
Hupac - D 100 100HU

Lok 92 83 2100 100-2 I-HU beim Bahnhof Rho, aufgenommen am 09. August 2018.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: hupacd100100_bk1808090101.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: hupacd100100_bk1808090103.jpg - anklicken zum Vergrößern
Hupac - D 100 100HU

Lok 92 83 2100 100-2 I-HU beim Bahnhof Rho, aufgenommen am 09. August 2018. Diese dieselhydraulische Lokomotive der Bauart B'B'-dh vom Typ G 1000 BB wurde 2007 von Vossloh gebaut.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: hupacd100100_bk1808090103.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bfvanzagopogliano_bk1808090105.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Vanzago-Pogliano

Empfangsgebäude des Bahnhofs Vanzago-Pogliano, aufgenommen am 09. August 2018 von der Bahnsteigseite. Die Stadt Vanzago liegt in der Regione Lombardia und hat etwa 9.300 Einwohner (Stand: 2023). In der Nähe liegt die Gemeinde Pogliano Milanese mit etwa 8.400 Einwohnern (Stand: 2023).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfvanzagopogliano_bk1808090105.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bfvanzagopogliano_bk1808090106.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bahnhof Vanzago-Pogliano

Empfangsgebäude des Bahnhofs Vanzago-Pogliano, aufgenommen am 09. August 2018 von der Bahnsteigseite. Die Stazione di Vanzago-Pogliano liegt an der Eisenbahnstrecke Domodossola - Milano.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bfvanzagopogliano_bk1808090106.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 

zum Seitenanfang...    nach oben